Archivsuche
EWiR Heft 9/1999 vom 14.05.1999
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 10.11.1998 – XI ZR 347/97 – Uwe Blaurock – § 767 BGB 1/99 Wirksamkeit der Höchstbetragsbürgschaft des GmbH-Alleingesellschafters auch für künftige Forderungen EWiR 1999, 403
- OLG München, Urt. v. 16.12.1998 – 7 U 3932/98 – Klaus Wehrt – § 326 BGB 1/99 Schadensersatz wegen abredewidriger Versagung einer Kreditgewährung nur nach Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung EWiR 1999, 397
- OLG Köln, Urt. v. 11.12.1998 – 6 U 46/98 – Christian Siller – § 9 AGBG 3/99 Unwirksamkeit einer pauschalen Entgeltklausel für die Bearbeitung der Pfändung von Kontoguthaben EWiR 1999, 387
- OLG Köln, Urt. v. 23.11.1998 – 16 U 24/98 – Markus Artz – § 1 VerbrKrG 2/99 Keine Anwendung des Verbraucherkreditgesetzes auf Schuldbeitritt zu Avalkreditvertrag EWiR 1999, 421
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 25.01.1999 – II ZR 383/96 – Robert Weimar – § 50 ZPO 1/99 Keine „überholende“ Umwandlung von kreisgeleiteten VEB durch Treuhandgesetz bei zuvor nicht vollzogener Umwandlung EWiR 1999, 429
- BVerwG, Beschl. v. 09.07.1998 – BVerwG 7 B 90.98 – Ekkehard Nolting – § 6 VermG 1/99 Anspruch auf Rückgabe enteigneter Unternehmen nur nach Erfüllung des Gesellschafter-Quorums bei Anmeldung EWiR 1999, 425
- OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 19.02.1999 – 20 W 72/99 – Ulrich Seibert – § 11 PartGG 1/99 Bezeichnungsschutz des Zusatzes „und Partner“ in der Firma einer Alt-OHG auch bei Formwechsel in GmbH EWiR 1999, 417
- OLG Düsseldorf;, Urt. v. 26.11.1998 – 6 U 57/97 – Christoph Hartmann – § 302 AktG 1/99 Haftung eines qualifiziert faktischen GmbH-Konzerns nur bei nachteiliger Ausübung der Leitungsmacht EWiR 1999, 391
- OLG Hamburg, Urt. v. 30.12.1998 – 11 U 35/97 – Jan Wilhelm – § 297 AktG 1/99 Zulässigkeit der Kündigung eines Unternehmensvertrags aus wichtigem Grund wegen Anteilsübertragung EWiR 1999, 389
- LG Hamburg, Urt. v. 22.10.1998 – 327 S 103/97 – Peter Mankowski – § 2 HWiG 1/99 Keine Verwirkung des Widerrufsrechts nach Genossenschaftsbeitritt als Haustürgeschäft EWiR 1999, 413
- LG Stuttgart, Urt. v. 24.10.1997 – 8 KfH O 148/97 – Raimond Emde – § 89 HGB 1/99 Wirksamkeit der formularmäßigen Kündigungsfrist von zwei Jahren in Kfz-Importeur-Vertrag auch bei Beendigung einer 30-jährigen Vertragsbeziehung („Porsche“) EWiR 1999, 411
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 02.03.1999 – VI ZR 175/98 – Andreas Cahn – § 823 BGB 2/99 Hinweispflicht des Herstellers und des Vertreibers von Schnullerflaschen auf drohende Zahnschäden durch Dauernuckeln kariogener Getränke EWiR 1999, 405
- BGH, Urt. v. 25.02.1999 – III ZR 191/98 – Peter Schwerdtner – § 652 BGB 1/99 Maklerprovisionsanspruch auch bei zunächst gescheitertem, später aber auf Grund einer Verkäuferanzeige doch zustande gekommenen Wohnungskauf EWiR 1999, 399
- BGH, Urt. v. 11.02.1999 – IX ZR 14/98 – Brigitte Borgmann – § 675 BGB 4/99 Regressanspruch gegen den Rechtsanwalt bei Erhebung nur einer Kündigungsschutzklage trotz Anhaltspunkten für weitere Kündigung EWiR 1999, 401
- BGH, Urt. v. 14.01.1999 – VII ZR 73/98 – Christian Wenner – § 11 VOB/B 1/99 Wirksame Vertragsstrafenklausel für Zwischenfristen eines Werkvertrages bei ausreichender Trennung der einzelnen Tatbestände EWiR 1999, 427
- BVerwG, Urt. v. 10.12.1998 – BVerwG 7 C 34.97 – Jürgen Kohler – § 1 VermG 2/99 Keine Erstreckung bodenreformrechtlicher Enteignung eines Landguts auf Vermögenswerte ohne wirtschaftlichen Bezug zu diesem EWiR 1999, 423
- BGH, Urt. v. 11.07.1997 – V ZR 313/95 – Hans-Georg Knothe – § 242 BGB 4/99 Keine Rückgabe unwirksam übertragener Konsum-(Wohnungs-)Grundstücke wegen Verstoßes gegen Treu und Glauben durch freiwilliges Übernahmeangebot EWiR 1999, 395
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BSG, Urt. v. 27.08.1998 – B 10 AL 7/97 R – Susanne Peters-Lange – § 141b AFG 1/99 Beginn der Antragsfrist für Kaug erst mit Kenntnis eines drei Jahre zuvor mangels Masse abgewiesenen Konkursantrages EWiR 1999, 385
- OLG Jena, Urt. v. 24.02.1999 – 7 U 13/98 – Achim Ahrendt / Steffen Koch – § 13 GesO 1/99 Rückgriffsanspruch des Bürgen als Massekosten bei Zustimmung zur Valutierung des verbürgten Darlehens nach Eröffnung des Gesamtvollstreckungsverfahrens EWiR 1999, 407
- OLG Düsseldorf;, Urt. v. 10.02.1999 – 15 U 107/98 – Hartwin v. Gerkan – § 64 GmbHG 2/99 Beweislast des Gläubigers für Fehlen der positiven Fortführungsprognose einer überschuldeten GmbH EWiR 1999, 409
Arbeits- und Sozialrecht
- BAG, Urt. v. 21.01.1999 – 2 AZR 648/97 – Johannes Schipp – § 1 KSchG 2/99 Darlegungslast des Arbeitgebers für fehlende Beschäftigungsmöglichkeit bei Kündigung eines Arbeitnehmers mit Verpflichtung zur Arbeitsleistung im Rahmen von Dienstverträgen mit ausländischen konzernzugehörigen Unternehmen EWiR 1999, 415
- LAG Köln, Urt. v. 25.11.1998 – 7 (12) Sa 1666/97 – Hermann Reichold – § 7 BetrAVG 2/99 Begrenzung unverfallbarer Anwartschaften für Invaliditätsrente im Insolvenzfall trotz einer ein „Mindestruhegehalt“ garantierenden Besitzstandsregelung EWiR 1999, 393
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- LG Duisburg, Urt. v. 07.01.1999 – 41 O 180/98 – Martin Henssler / Joachim Holthausen – § 1 UWG 6/99 Verfolgung von Rechtsangelegenheiten Dritter in Fernsehsendungen EWiR 1999, 419
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Urt. v. 25.02.1999 – III ZR 53/98 – Reinhard Greger – § 263 ZPO 1/99 Unzulässigkeit der Revision eines Gesellschafters bei der Klageänderung von abgetretenen auf eigene Ansprüche EWiR 1999, 431