Archivsuche
EWiR Heft 7/2000 vom 14.04.2000
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 01.07.1999 – IX ZR 161/98 – Clemens Clemente – § 276 BGB 4/2000 Pflicht der Bank zur Aufklärung über Zugriffsmöglichkeit auf ein Grundstück bei Weigerung des eine Bürgschaft Übernehmenden zur Grundschuldbestellung EWiR 2000, 321
- BGH, Beschl. v. 05.11.1998 – IX ZR 246/97 – Horst M. Johlke / Jens-Sören Schröder – § 12 GesO 2/2000 Kein Absonderungsrecht auf Grund AGB-SpK an erst nach Insolvenzeröffnung fällig werdenden Ansprüchen EWiR 2000, 337
- OLG Köln, Urt. v. 24.08.1999 – 15 U 52/99 – Gisbert Ingenfeld – § 95 BVerfGG 1/2000 Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung trotz nach Rechtskraft des Titels über einen Bürgschaftsanspruch ergangener Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts mit anders lautender Auslegung zur Sittenwidrigkeit der Bürgschaft EWiR 2000, 331
- LG Düsseldorf, Urt. v. 14.07.1999 – 12 O 215/99 – Christian Siller – § 8 AGBG 2/2000 Wirksamkeit von Gebührenklauseln für Benachrichtigung über vom Kunden zu vertretende Nichtausführung von Bankaufträgen EWiR 2000, 313
- LG Wuppertal, Urt. v. 19.05.1999 – 26 KLs 28 Js 472/98–29/98 VI – Klaus Marxen / Holger Karitzky – § 27 StGB 1/2000 Strafbare Beihilfe von Bank- und Sparkassenmitarbeitern durch Kapitaltransfer mit Billigung der Steuerhinterziehung EWiR 2000, 353
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 18.01.2000 – XI ZR 71/99 – Robert Freitag – § 28 HGB 1/2000 Keine persönliche Haftung der Mitgesellschafter bei Einbringung eines nicht kaufmännischen Einzelunternehmens in Vor-GmbH EWiR 2000, 339
- BGH, Urt. v. 22.12.1999 – VIII ZR 299/98 – Ingo Saenger – § 377 HGB 1/2000 Entstehung der handelsrechtlichen Untersuchungspflicht durch Verbringen der Kaufsache in den Machtbereich des Käufers auch bei Kauf von Standard-Software EWiR 2000, 341
- BayObLG, Beschl. v. 23.11.1999 – 3Z AR 27/99 – Gunther Bokelmann – § 5 FGG 1/2000 Keine Bindung für Hauptsacheverfahren auf Auskunftserteilung durch in Deutschland tätige private limited company durch Verweisungsbeschluss im Prozesskostenhilfeverfahren EWiR 2000, 335
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 22.12.1999 – XII ZR 339/97 – Hans-Georg Eckert – § 552 BGB 1/2000 Fortbestehender Mietzinsanspruch gegen die Mietsache nicht nutzenden Mieter bei Vermögenslosigkeit des Ersatzmieters EWiR 2000, 325
- BGH, Urt. v. 30.11.1999 – VI ZR 219/98 – Kurt Reinking – § 249 BGB 2/2000 Keine Verletzung der Schadensminderungspflicht durch Außerachtlassung einer vom Schädiger genannten günstigeren Verwertungsmöglichkeit des Unfallfahrzeugs bei Realisierung nur nach besonderem Bemühen des Geschädigten EWiR 2000, 319
- BGH, Urt. v. 26.11.1999 – V ZR 251/98 – Petra Pohlmann – § 313 BGB 2/2000 Keine Formbedürftigkeit einer an sich nicht beurkundungsbedürftigen Vereinbarung durch nur einseitige Abhängigkeit von einem Grundstücksgeschäft EWiR 2000, 323
- BGH, Urt. v. 22.07.1999 – III ZR 198/98 – Christian Scherer-Leydecker – § 22 WHG 1/2000 Schadensersatzpflicht des Inhabers oder ehemaligen Inhabers einer gefährlichen Anlage für Verunreinigung des Grundwassers nur bei Aufklärbarkeit des Emissionszeitpunktes EWiR 2000, 357
- BGH, Urt. v. 10.02.1999 – IV ZR 56/98 – Ulrich Hübner / Marcus Lew Schneider – § 4 AKB 1/2000 Keine vorzeitige Vertragsbeendigung durch Versicherer nach Kündigung des Versicherungsnehmers EWiR 2000, 315
- KG, Beschl. v. 12.10.1999 – 1 W 434/99 – Peter Mankowski – Art. 28 EGBGB 1/2000 Keine Verkehrsanwaltsgebühr bei Beauftragung einer internationalen Anwaltssozietät mit Kanzleisitzen im Bereich des ausländischen Sitzes der Partei und am Ort des deutschen Prozessgerichts EWiR 2000, 333
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- OLG Köln, Beschl. v. 03.01.2000 – 2 W 268/99 – Frank Frind – § 105 KO 1/2000 Ausreichende Glaubhaftmachung von Ansprüchen des Antragstellers zur Eröffnung des Konkursverfahrens bei Nachweis eines Konkursgrundes aus weiteren Umständen EWiR 2000, 349
- OLG Karlsruhe, Vorlagebeschl. v. 29.12.1999 – 11 W 177/99 – Gerhard Pape – § 7 InsO 1/2000 Statthaftigkeit der sofortigen weiteren Beschwerde gegen Versagung von Prozesskostenhilfe im Insolvenzverfahren EWiR 2000, 343
- AG Hamburg, Beschl. v. 13.12.1999 – 68g IK 35/99 – Rudolf Voß – § 305 InsO 2/2000 Entbehrlichkeit des Schuldenbereinigungsverfahrens bei Angebot eines flexiblen Nullplans EWiR 2000, 345
- AG Köln, Beschl. v. 27.08.1999 – 73 IK 15/99 – Claus Schmitz / Kristina Steffen – § 309 InsO 1/2000 Feststellung der Summenmehrheit im Zustimmungsersetzungsverfahren auf der Grundlage der Schuldnerangaben EWiR 2000, 347
Arbeits- und Sozialrecht
- BSG, Urt. v. 14.12.1999 – B2 U 38/98 R – Hermann Plagemann – § 7 SGB IV 1/2000 Befreiung der AG -Vorstandsmitglieder von der gesetzlichen Unfallversicherung EWiR 2000, 351
- BAG, Urt. v. 26.08.1999 – 8 AZR 827/98 – Reinhard Künzl – § 613a BGB 3/2000 Kein Betriebsübergang eines Notariats durch Bestellung eines neuen Notars EWiR 2000, 327
- BAG, Urt. v. 12.08.1999 – 2 AZR 923/98 – Frank Wertheimer – § 626 BGB 1/2000 Außerordentliche Kündigung ohne Abmahnung auch bei Verdacht auf Diebstahl geringwertiger Sachen EWiR 2000, 329
- ArbG Bonn, Urt. v. 13.10.1999 – 5 Ca 1311/99 EU – Wilhelm Moll / Martin J. Reufels – § 157 BGB 1/2000 Auslegung einer Wiedereinstellungszusage nur im Hinblick auf betriebliche Möglichkeit der erneuten Beschäftigung EWiR 2000, 317
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BayObLG, Beschl. v. 28.12.1999 – Verg 7/99 – Meinrad Dreher / Marc Opitz – § 25 VOB/A 1/2000 Kein Ausschluss eines unvollständigen Angebots aus Vergabeverfahren bei ohne Angebotsänderung nachholbaren Angaben EWiR 2000, 355
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BayObLG, Beschl. v. 15.12.1999 – 4Z SchH 6/99 – Dieter Rabe – § 1034 ZPO 1/2000 Kompetenz des staatlichen Gerichts zur inzidenten Prüfung der Schiedsfähigkeit im Schiedsrichter-Bestellungsverfahren EWiR 2000, 359