Archivsuche
EWiR Heft 5/2005 vom 18.03.2005
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- EuGH, Urt. v. 12.10.2004 – Rs C-222/02 – Hans-Michael Pott – § 4 FinDAG 1/05 Keine anlegerschützende Zielrichtung der Bankenaufsicht („Paul u. a.“) EWiR 2005, 219
- BGH, Urt. v. 26.10.2004 – XI ZR 255/03 – Dieter Medicus – § 3 VerbrKrG 1/05 Anwendbarkeit der Grundsätze über die Duldungs- und Anscheinsvollmacht zu Gunsten der Bank bei Nichtigkeit der Treuhändervollmacht zum kreditfinanzierten Immobilienerwerb (XI. gegen II. Zivilsenat) EWiR 2005, 231
- OLG Celle, Urt. v. 07.12.2004 – 16 U 127/04 – Herbert Grziwotz – § 675 BGB 1/05 Beratungsfehler beim Immobilienverkauf durch Verschweigen langer Finanzierungslaufzeit und mit Disagio verbundener Gefahren EWiR 2005, 205
- LG Bonn, Urt. v. 12.11.2004 – 3 O 190/04 – Manfred Wolf – § 4 VerbrKrG 1/05 Effektivzinsberechnung eines Verbraucherdarlehens ohne Kosten für der Tilgung dienende Ansparverträge EWiR 2005, 233
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 13.12.2004 – II ZR 206/02 – Rüdiger Wilhelmi – § 13 GmbHG 1/05 Abwendung der Haftung wegen Existenzvernichtung einer insolvenzreifen GmbH bei Nachweis eines nur begrenzten Nachteils durch den Gesellschafter EWiR 2005, 221
- LG Frankfurt/M., Beschl. v. 17.12.2004 – 3-5 O 253/04 – Claus Luttermann – § 327b AktG 2/05 Nachweis der Aktionärsstellung im Spruchverfahren innerhalb der Antragsfrist („Buderus AG/Robert Bosch GmbH“) EWiR 2005, 193
- VG Frankfurt/M., Urt. v. 14.05.2004 – 9 E 1636/03 (2) – Markus Lenenbach – § 15a WpHG a. F. 1/05 Veröffentlichung von Directors' Dealings unter namentlicher Nennung des Organmitglieds EWiR 2005, 235
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 03.11.2004 – VIII ZR 375/03 – Georg Borges – § 312d BGB 2/05 Widerrufsrecht des Verbrauchers bei Internet-Auktion („eBay“) EWiR 2005, 199
- BGH, Urt. v. 29.04.2004 – I ZR 233/01 – Stefan Dittmer – § 683 BGB 1/05 Kostenerstattung für Gegenabmahnung nur bei Erstabmahnung auf Grund offensichtlich unzutreffender Annahmen („Gegenabmahnung“) EWiR 2005, 207
- AG Hamburg-Altona, Urt. v. 14.07.2004 – 319B C 79/04 – Alexander Marcus Moseschus – § 535 BGB 3/05 Anspruch der Leasinggesellschaft auf Übererlös aus Differenz von für Objektverlust geleisteter Versicherung und Ablösewert des Leasingvertrags EWiR 2005, 203
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 04.11.2004 – IX ZR 28/04 – Florian Gantenberg – § 60 InsO 3/05 Zulässigkeit des pauschalen Widerrufs von Lastschriften in Einzugsermächtigungsverfahren durch vorläufigen Insolvenzverwalter EWiR 2005, 227
- BAG, Urt. v. 16.06.2004 – 5 AZR 521/03 – Detlev Joost – § 426 BGB 1/05 Zulässigkeit einer Insolvenzfeststellungsklage nur bei im Insolvenzverfahren angemeldeter, geprüfter und bestrittener Klageforderung EWiR 2005, 201
- OLG Hamm, Beschl. v. 14.10.2004 – 15 VA 11/04 – Michael Kleine-Cosack – § 23 EGGVG 1/05 Keine Überprüfung der richterlichen Entscheidung über Auswahl des Insolvenzverwalters nach §§ 23 ff. EGGVG EWiR 2005, 215
- OLG Celle, Urt. v. 09.10.2003 – 2 W 108/03 – Maximilian Breitling – § 3 InsO 1/05 Örtliche Zuständigkeit des Insolvenzgerichts am Sitz der wirtschaftlich nicht mehr tätigen, aber noch eingetragenen GmbH EWiR 2005, 225
- LG Klagenfurt, Beschl. v. 02.07.2004 – 41 S 75/04 h – Barbara Beutler / Stefan Debus – Art. 3 EuInsVO 3/05 Bindung der übrigen Mitgliedstaaten an Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens einer ausländischen Tochter in Staat des Interessenmittelpunkts der Muttergesellschaft („Zenith“) EWiR 2005, 217
- LG Dresden, Urt. v. 05.03.2004 – 10 O 3672/03 – Hans P. Runkel – § 60 InsO 4/05 Keine Haftung des Insolvenzverwalters für Nichterfüllung von Masseverbindlichkeiten bei positiver Prognose über Realisierung von Außenständen bei einem Großauftraggeber EWiR 2005, 229
Arbeits- und Sozialrecht
- EuGH, Urt. v. 27.01.2005 – Rs C-188/03 – Detlef Grimm / Martin Brock – Art. 234 EG 1/05 Kündigungserklärung des Arbeitgebers als „Entlassung“ i. S. d. Massenentlassungsvorschriften („Junk/Kühnel“) EWiR 2005, 213
- BAG, Urt. v. 30.03.2004 – 1 AZR 7/03 – Thorsten Pomberg – § 113 BetrVG 1/05 Kein Nachteilsausgleich wegen Verstoßes des Arbeitgebers gegen Anzeigepflichten bei Massenentlassungen EWiR 2005, 197
- LAG Nürnberg, Beschl. v. 29.09.2004 – 6 Ta 101/04 – Wilhelm Moll / Stefan Henke – § 249 ZPO 1/05 Zustellung der nachträglichen Zulassung der Kündigungsschutzklage trotz insolvenzbedingter Verfahrensunterbrechung EWiR 2005, 237
- LAG Hamm, Beschl. v. 18.08.2004 – 2 Ta 172/04 – Reinhold Mauer – § 5 ArbGG 2/05 Kein Arbeitnehmerstatus eines GmbH-Geschäftsführers auch bei Abschluss des Geschäftsführeranstellungsvertrages mit der Muttergesellschaft EWiR 2005, 195
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- EuGH, Urt. v. 29.04.2004 – Rs C- 418/01 – Heribert Hirte / Gregor Roth – Art. 82 EG 1/05 Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch Lizenzverweigerung bei Ausschluss jeglichen Wettbewerbs („IMS Health“) EWiR 2005, 211
- BGH, Beschl. v. 05.10.2004 – KVR 14/03 – Georg Weidenbach – § 19 GWB 1/05 Marktabgrenzung für Zusammenschlusskontrolle nach ökonomischen Gesichtspunkten ohne Begrenzung auf Geltungsbereich des GWB („Staubsaugerbeutelmarkt“) EWiR 2005, 223
- BGH, Urt. v. 30.03.2004 – KZR 24/02 – Robert Schulz / Dagmara Koska – Art. 81 EG 1/05 Wegfall der Freistellung eines selektiven Vertriebssystems infolge eines einseitigen „schwarzen Verhaltens“ nur für hiervon betroffene Zeiträume und Gebiete („Wegfall der Freistellung“) EWiR 2005, 209
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Urt. v. 19.07.2004 – II ZR 65/03 – Marc-André Kuhne – § 1025 ZPO a. F. 1/05 Schiedsfähigkeit von Rechtsstreitigkeiten über Wirksamkeit der Aufbringung des GmbH-Stammkapitals EWiR 2005, 239