Archivsuche
EWiR Heft 5/2004 vom 12.03.2004
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 14.10.2003 – XI ZR 134/02 – Jochen Mues – § 6 VerbrKrG 1/04 Keine Unwirksamkeit eines immobilienfinanzierenden Kreditvertrages wegen fehlender Kenntlichmachung der Auszahlung der ausgewiesenen Bearbeitungskosten als Vermittlungsprovision EWiR 2004, 255
- BGH, Beschl. v. 16.09.2003 – XI ZR 447/02 – Norbert Reich – Art. 5 RL 85/577/EWG 1/04 Keine EuGH-Vorlage wegen nach HWiG widerufenem immobilienfinanzierenden Darlehensvertrag zur Klärung der Frage der Rückgewähransprüche des Kreditgebers EWiR 2004, 251
- LG Freiburg, Urt. v. 14.08.2003 – 1 O 551/01 – Peter Balzer – § 276 BGB a. F. 3/04 Keine Pflicht des „produktiven Vermögensverwalters“ zur Anlage auf Grundlage der Charttechnik EWiR 2004, 215
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 15.12.2003 – II ZR 358/01 – Wolf-Dietrich Walker / Sandy Bernd Reichenbach – § 767 ZPO 1/04 Fortsetzung einer aufgelösten GbR mit geänderter Zweckbestimmung EWiR 2004, 257
- BGH, Urt. v. 09.07.2003 – VIII ZR 60/02 – Jan Becher – § 87a HGB 1/04 Wirksamkeit des nachträglichen Provisonsverzichts des Handelsvertreters für nicht ausgeführte Geschäfte („Handy-Stornierung“) EWiR 2004, 235
- OLG Rostock, Urt. v. 10.12.2003 – 6 U 56/03 – Biner Bähr / Jan-Philipp Hoos – § 13 GmbHG 1/04 Haftung des mittelbaren faktischen Gesellschafters für existenzvernichtenden Eingriff EWiR 2004, 231
- OLG Zweibrücken, Urt. v. 05.06.2003 – 4 U 117/02 – Thomas Trölitzsch – § 38 GmbHG 1/04 Sachlicher Grund für Abberufung eines (Gesellschafter-)Geschäftsführers bei dauerhafter Erkrankung EWiR 2004, 233
- LG Frankfurt/M., Urt. v. 13.10.2003 – 3/1 O 50/03 – Christoph Peter – § 186 AktG 1/04 Unzulässigkeit des Bezugsrechtsausschlusses zur Gesellschaftssanierung bei nur floskelhafter Begründung („Hornblower Fischer“) EWiR 2004, 211
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 13.11.2003 – VII ZR 57/02 – Manfred Blank – § 9 AGBG 1/04 Wirksamkeit des Austauschs eines Sicherheitseinbehalts gegen selbstschuldnerische unbefristete Bürgschaft in Bau-AGB EWiR 2004, 209
- BGH, Urt. v. 28.10.2003 – X ZR 178/02 – Martin Schmidt-Kessel – § 312 BGB 1/04 Anwendung des HWiG auf Verbraucherausstellung bei freizeitlich unbeschwerte Stimmung erzeugender Verknüpfung von Verkaufs- und Freizeitangeboten („SIVA“) EWiR 2004, 217
- BGH, Urt. v. 15.10.2003 – VIII ZR 227/02 – Kurt Reinking – § 459 BGB a. F. 1/04 Keine Fabrikneuheit eines Kfz nach Standzeit von mehr als 12 Monaten EWiR 2004, 221
- KG, Urt. v. 21.08.2003 – 27 U 338/02 – Peter Siegburg – § 328 BGB 1/04 Schadensersatzansprüche des Grundstücksnachbars wegen Gebäudeschäden infolge Baugrube EWiR 2004, 219
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Beschl. v. 27.11.2003 – IX ZB 418/02 – Peter Mankowski – Art. 3 EuInsVO 1/04 EuGH-Vorlage zur internationalen Zuständigkeit bei Schuldnerumzug nach Insolvenzantrag EWiR 2004, 229
- BGH, Urt. v. 09.10.2003 – IX ZR 28/03 – Christian Beutler / A. Olrik Vogel – § 129 InsO 1/04 Unwirksamkeit einer vor Insolvenzeröffnungsantrag durch Freigabe von Sicherungsgut zur Veräußerung an bestimmmten Käufer ermöglichten Aufrechnung EWiR 2004, 241
- BAG, Urt. v. 04.06.2003 – 10 AZR 586/02 – Gerhard Pape – § 208 InsO 1/04 Frühestmögliche Kündigung eines leitenden Angestellten nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit erst nach Abschluss der Interessenausgleichsverhandlungen EWiR 2004, 243
- BGH, Beschl. v. 12.09.2002 – IX ZB 39/02 – Ulrich Keller – § 24 ZwVerwVO 1/04 Anpassung der Regelvergütung der Zwangsverwalter für die Verwaltung von Miet- und Pachtverhältnissen durch Verdreifachung der geltenden Bemessungssätze EWiR 2004, 259
- OLG Hamm, Urt. v. 11.12.2003 – 27 U 130/03 – Reinhard Bork – § 60 InsO 2/04 Kein Widerspruchsrecht des Schuldners und des „schwachen“ vorläufigen Insolvenzverwalters im Eröffnungsverfahren gegen zu Lasten des Schuldnerkontos eingelöste Lastschriften EWiR 2004, 237
Arbeits- und Sozialrecht
- EuGH, Urt. v. 11.09.2003 – Rs C-201/01 – Susanne Peters-Lange – Art. 4 RL 80/987/EWG 1/04 Insolvenz-Ausfallgeld trotz Eigenkapitalersatz durch in der Krise gestundete Gehaltsforderungen des angestellten GmbH-Gesellschafters („Walcher“) EWiR 2004, 249
- BAG, Urt. v. 22.07.2003 – 1 AZR 541/02 – Wilhelm Moll / Stefan Henke – § 122 InsO 1/04 Versuch eines Interessenausgleichs bei Betriebsstilllegung nach Insolvenzeröffnung auch nicht ausnahmsweise wegen schlechter wirtschaftlicher Lage entbehrlich EWiR 2004, 239
- BAG, Urt. v. 17.06.2003 – 2 AZR 245/02 – Peter Feichtinger – § 9 MuSchG 1/04 „Schwebend wirksame“ Arbeitgeberkündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin vor Bestandskraft der Zulässigkeitserklärung EWiR 2004, 247
- BAG, Beschl. v. 17.06.2003 – 3 ABR 43/02 – Hans-Heinrich Schumann – § 1 BetrAVG 1/04 Keine Ablösung der ursprünglichen Versorgungsregelung durch bei kollektiver Betrachtung ungünstigere Neuregelung EWiR 2004, 213
- BAG, Urt. v. 05.06.2003 – 6 AZR 114/02 – Rolf Wank – Art. 6 RL 93/104/EG 1/04 Anrechenbarkeit des Bereitschaftsdienstes auf die Wochenarbeitszeit gemäß der EG-Arbeitszeitrichtlinie EWiR 2004, 253
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- EuGH, Urt. v. 07.01.2004 – Rs C-100/02 – Karsten Prehm – § 23 MarkenG 1/04 Untersagung der nicht den anständigen Gepflogenheiten des Handels entsprechenden Benutzung einer geographischen Herkunftsangabe wegen Verwechslungsgefahr mit in Mitgliedstaat eingetragener Wortmarke EWiR 2004, 245
- LG Nürnberg-Fürth, Urt. v. 17.12.2003 – 3 O 11003/02 – Martin W. Huff – § 6 BORA 1/04 Unzulässigkeit der Angabe des Gesamtumsatzes in Pressemitteilung einer zu internationalem Verbund gehörenden Anwaltskanzlei EWiR 2004, 223
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Urt. v. 20.11.2003 – I ZR 294/02 – Detlev Joost – Art. 31 CMR 1/04 Keine Sperrwirkung der internationalen Zuständigkeit eines deutschen Gerichts durch rechtshängige negative Feststellungsklage an einem Gericht eines anderen Vertragsstaats EWiR 2004, 225
- BGH, Urt. v. 20.11.2003 – I ZR 102/02 – Martin Henssler / Carsten Müller – Art. 20 EuGVÜ 1/04 Keine Vorlagenotwendigkeit an den EuGH wegen Bestimmung der internationalen Zuständigkeit eines deutschen Gerichts bei bereits rechtshängiger Feststellungsklage in einem anderen Vertragsstaat EWiR 2004, 227