Archivsuche
EWiR Heft 5/2003 vom 14.03.2003
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 05.11.2002 – XI ZR 381/01 – Franz Häuser – § 812 BGB 1/03 Nichtleistungskondiktion des Zahlenden gegen den Zahlungsempfänger bei bloßer „Scheinanweisung“ des vermeintlichen Darlehensnehmers EWiR 2003, 215
- BGH, Urt. v. 17.09.2002 – XI ZR 306/01 – Tilo Keil – § 765 BGB 4/03 Sittenwidrigkeit wegen finanzieller Überforderung eines finanziell nicht beteiligten bürgenden Gesellschafters nur bei Offensichtlichkeit für das Kreditinstitut EWiR 2003, 209
- OLG Naumburg, Urt. v. 20.08.2002 – 11 U 140/01 – Lutz Haertlein / Anja Marx – § 9 AGBG 1/03 Risiko des Kreditkartenmissbrauchs in Mailorderverfahren beim Vertragsunternehmen und nicht beim Kreditkartenunternehmen EWiR 2003, 197
- OLG Stuttgart, Urt. v. 29.07.2002 – 6 U 40/02 – Andreas Schwennicke – § 1 HWiG a.F. 2/03 Verpflichtung des Darlehensnehmers zur Rückzahlung eines zur Finanzierung einer Beteiligung an einer Immobilienfonds-GbR gewährten Darlehens auch bei wirksamem Widerruf nach dem Haustürwiderrufsgesetz EWiR 2003, 233
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 02.12.2002 – II ZR 101/02 – Jochen Blöse – § 19 GmbHG 1/03 Keine Leistung zur freien Verfügung der Geschäftsführung einer GmbH bei absprachegemäß umgehendem Rückfluss der gezahlten Einlage als Darlehen an Inferenten oder mit ihm verbundenes Unternehmen EWiR 2003, 223
- BGH, Urt. v. 25.11.2002 – II ZR 49/01 – Walter Bayer / Tobias Fischer – § 124 AktG 1/03 Rechtswidrige Bekanntmachung der Tagesordnung bei Vorschlägen des Vorstands zur Wahl des Abschlussprüfers („Hypo-Vereinsbank“) EWiR 2003, 199
- BGH, Urt. v. 20.11.2002 – VIII ZR 146/01 – Wolfram Küstner – § 89b HGB 1/03 Unwirksamkeit eines formularmäßigen Ausschlusses des Ausgleichsanspruchs des Handelsvertreters in Höhe des Kapitalwerts einer vom Unternehmen finanzierten Altersversorgung EWiR 2003, 229
- BGH, Urt. v. 20.11.2002 – VIII ZR 211/01 – Raimond Emde – § 89b HGB 2/03 Anrechnung von Rentenanwartschaft auf Ausgleichsansprüche von Handelsvertretern nur im Einzelfall EWiR 2003, 231
- BGH, Urt. v. 04.11.2002 – II ZR 224/00 – Dieter Schimmer – § 43 GmbHG 2/03 Beweislast der GmbH bei Haftungsansprüchen gegen Geschäftsführer nur für Schadensentstehung durch Verhalten des Geschäftsführers EWiR 2003, 225
- BFH, Urt. v. 17.10.2001 – II R 43/99 – Hans-Joachim Priester – § 1 GmbHG 1/03 Rechtsträgerwechsel auf den Gründungsgesellschafter nach Grundstückserwerb durch Vor-GmbH bei Aufgabe der GmbH-Eintragung EWiR 2003, 221
- OLG Schleswig, Urt. v. 05.12.2002 – 5 U 28/02 – Hans-Ulrich Wilsing / Silja Siebmann – § 705 BGB 2/03 Keine Anwendung der Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft bei Einlagenrückforderung des atypischen stillen Gesellschafters wegen Prospekthaftung oder Beratungsverschuldens („Real Direkt AG II“) EWiR 2003, 207
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 19.12.2002 – VII ZR 440/01 – Hans Christian Schwenker – § 6 VOB/B 1/03 Annahmeverzug des Auftraggebers bereits durch wörtliches Angebot der Bauleistung EWiR 2003, 247
- BFH, Urt. v. 05.11.2002 – IX R 48/01 – Jan-Pieter Naujok – § 21 EStG 1/03 Einkünfteerzielungsabsicht bei langfristiger Vermietung zu einem Mietzins von mindestens 75 % der ortsüblichen Marktmiete EWiR 2003, 219
- BGH, Urt. v. 18.10.2002 – V ZR 268/01 – Ulrich Keller – § 82 SachenRBerG 1/03 Ersatz der Abbruchkosten nach SachenRBerG nur bei Ankauf des Gebäudes durch Grundstückseigentümer EWiR 2003, 241
- BGH, Urt. v. 04.07.2002 – I ZR 302/99 – Andreas Müller-Wiedenhorn – Art. 12 CMR 1/03 Kein Schadensersatz eines Frachtführers bei Verstoß gegen neue, nicht in Frachtbrief eingetragene Weisung EWiR 2003, 217
- OLG Koblenz, Urt. v. 13.12.2002 – 10 U 1837/01 – Michael J. W. Blank – § 103 InsO 2/03 Zulässigkeit der außerordentlichen Kündigung des Warenkreditversicherungsvertrages nach § 15 AVB Warenkredit 1999 EWiR 2003, 239
- OLG Celle, Urt. v. 31.10.2002 – 11 U 44/02 – Christian Armbrüster – § 652 BGB 1/03 Kein Erfordernis besonderer Sachkunde eines keine Sachkunde behauptenden Nachweismaklers EWiR 2003, 205
- OLG Rostock, Urt. v. 21.10.2002 – 3 U 122/01 – Klaus Tiedtke – § 779 BGB 1/03 Wirksamkeit eines Vergleichs trotz beiderseitigen Rechtsirrtums EWiR 2003, 213
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BFH, Urt. v. 06.11.2002 – V R 21/02 – Gerrit Hölzle – § 46 UStDV 1/03 Anrechnung der Sondervorauszahlung für Verlängerung der monatlichen Voranmeldungsfristen auch in der Insolvenz bei Festsetzung der USt-Vorauszahlung für den letzten Voranmeldungszeitraum des Kalenderjahres EWiR 2003, 245
- OLG Celle, Urt. v. 07.01.2003 – 16 U 156/02 – Gerhard Pape – § 35 InsO 1/03 Rechtsschutzbedürfnis des Neugläubigers für Klage gegen Insolvenzschuldner wegen denkbarer Vollstreckung in vom Insolvenzverfahren nicht erfasstes „freies Vermögen“ EWiR 2003, 237
- OLG Celle, Urt. v. 12.12.2002 – 13 U 56/02 – Ulf Gundlach / Volkhard Frenzel – § 21 InsO 1/03 Anfechtbarkeit von Handlungen des „schwachen“ vorläufigen Insolvenzverwalters mit Zustimmungsvorbehalt bei fehlendem schutzwürdigen Vertrauen des Gläubigers EWiR 2003, 235
Arbeits- und Sozialrecht
- BAG, Urt. v. 07.08.2002 – 10 AZR 282/01 – Martin Diller – § 611 BGB 1/03 Umgehung des Änderungskündigungsschutzes erst bei Verdienstminderung ab 30 % als Folge von Umstrukturierung EWiR 2003, 203
- BAG, Urt. v. 31.07.2002 – 10 AZR 513/01 – Detlev Joost – § 74 HGB 1/03 Aufhebung eines vertraglichen Wettbewerbsverbots durch Auslegung einer allgemeinen Ausgleichsklausel EWiR 2003, 227
- BAG, Urt. v. 23.04.2002 – 3 AZR 268/01 – Klaus Zimmermann – § 1 BetrAVG 2/03 Bei Feststellungsklagen gegen Pensionssicherungsverein kein Vorrang der Leistungsklage EWiR 2003, 201
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BGH, Urt. v. 28.11.2002 – I ZR 168/00 – Gerhard Schricker – § 10 UrhG 1/03 Keine Vermutung der Herstellereigenschaft zu Gunsten des in einem P-Vermerk auf Tonträger Genannten EWiR 2003, 243
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Urt. v. 11.07.2002 – IX ZR 326/99 – Dietrich Joswig – § 765 BGB 5/03 Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus rechtskräftigem (Alt-)Urteil über Bürgschaft trotz nach heutiger Rechtsprechung anzunehmender Sittenwidrigkeit wegen krasser finanzieller Überforderung EWiR 2003, 211