Archivsuche
EWiR Heft 5/2000 vom 10.03.2000
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 28.10.1999 – IX ZR 364/97 – Uwe Blaurock – § 9 AGBG 5/2000 Unwirksamkeit einer Globalbürgschaft ohne nähere Forderungsbezeichnung EWiR 2000, 205
- BGH, Urt. v. 26.10.1999 – XI ZR 263/98 – Johannes Hager – § 894 BGB 1/2000 Fortbestand einer 1923 zugunsten eines ausländischen Gläubigers bestellten Grundschuld trotz Überführung in Volkseigentum EWiR 2000, 225
- OLG Dresden, Urt. v. 03.11.1999 – 8 U 1305/99 – Sibylle Kessal-Wulf – § 9 VerbrKrG 2/2000 Rückzahlungsanspruch auf bereits geleistete Kreditraten bei mit sittenwidrigem Time-Sharing-Vertrag verbundenem Darlehensvertrag EWiR 2000, 251
- OLG Köln, Urt. v. 02.08.1999 – 16 U 106/98 – Ralph Weber / Birger Bonin – § 3 AGBG 1/2000 Wirksamkeit einer vorformulierten Sicherungszweckerklärung für Grundschuldbestellung an Privatgrundstück des Gesellschafter-Geschäftsführers auch ohne zeitliche Haftungsbegrenzung für Dauer der GmbH-Beteiligung EWiR 2000, 201
- LG Bonn, Urt. v. 04.10.1999 – 1 O 55/99 – Rolf Sethe – Art. 249 EG 2/2000 Haftung der Bundesrepublik wegen verspäteter Umsetzung der Einlagensicherungsrichtlinie trotz Kenntnis des Kunden, dass Bank nicht Mitglied im Einlagensicherungsfonds war EWiR 2000, 233
- LG Bonn, Urt. v. 06.09.1999 – 1 O 221/98 – Michael Böhm – Art. 249 EG 1/2000 Keine Staatshaftung wegen verspäteter Umsetzung der Wertpapierdienstleistungsrichtlinie EWiR 2000, 231
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 15.09.1999 – VIII ZR 137/98 – Raimond Emde – § 89b HGB 1/2000 Keine pauschale Berechnung des Handelsvertreterausgleichs nach vierjährigem Prognosezeitraum mit 20%-Abwanderungsquote bei Abwerbung von Mehrfachkunden vor Vertragsende EWiR 2000, 237
- BGH, Urt. v. 26.05.1999 – VIII ZR 102/98 – Ekkehard Nolting – § 9 AGBG 6/2000 Wirksames Vertragsstrafeversprechen für Beschäftigungszusagen in Unternehmenskaufverträgen der Treuhandanstalt EWiR 2000, 207
- OLG Stuttgart, Beschl. v. 04.02.2000 – 4 W 15/98 – Claus Luttermann – § 305 AktG 2/2000 Ermittlung der Barabfindung außenstender Aktionäre nach Durchschnitt des Börsenkurses zwei Jahre vor Abschluss des Beherrschungsvertrages („Schwaben-Zell“) EWiR 2000, 209
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 21.10.1999 – III ZR 319/98 – Jürgen Kohler – § 196 BGB 1/2000 Aufwendungsersatzanspruch des Wohnungsverwalters gegen den Eigentümer eines Grundstücks bei Sicherungsverwaltung nach DDR-Bewirtschaftungsvorschriften EWiR 2000, 215
- BGH, Urt. v. 12.10.1999 – XI ZR 24/99 – Stephan Lorenz – § 151 BGB 1/2000 Wirksame Abtretung bereits durch Zugang des mit einem abstrakten Schuldanerkenntnis verbundenen Abtretungsangebotes EWiR 2000, 213
- BGH, Urt. v. 07.07.1999 – XII ZR 15/97 – Hans-Georg Eckert – § 566 BGB 1/2000 Formgültigkeit einer Mietverlängerung auch bei fehlenden, aber nur für die ursprüngliche Vermietung bedeutsamen Vertragsanlagen EWiR 2000, 219
- BGH, Urt. v. 10.06.1999 – VII ZR 365/98 – Walter F. Lindacher – § 8 AGBG 1/2000 Keine AGB-Inhaltskontrolle einer Preisabrede zur Bauwassemutzung in Bauvergabeklausel EWiR 2000, 203
- BGH, Urt. v. 15.04.1999 – VII ZR 211/98 – Beate Gsell – § 631 BGB 1/2000 Darlegungslast des Auftragnehmers für unberechtigten, aber im Nachtragsangebot selbst vorgenommenen Abzug EWiR 2000, 221
- BGH, Urt. v. 15.04.1999 – VII ZR 415/97 – Peter Siegburg – § 639 BGB 1/2000 Hemmung der Gewährleistungsverjährung mit Einverständnis des Werkunternehmers zur Prüfung eines Mängelgutachtens EWiR 2000, 223
- BGH, Urt. v. 13.11.1998 – V ZR 379/97 – Hans-Werner Eckert – § 313 BGB 1/2000 Keine Teilwirksamkeit eines Grundstückskaufvertrages bei Beurkundung eines unbedingten anstelle eines aufschiebend bedingten Vertrages (Abgrenzung zu BGHZ 45, 376) EWiR 2000, 217
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 09.09.1999 – IX ZR 80/99 – Klaus Tappmeier – § 148 KO 1/2000 Pflicht des Gerichts zur Einholung einer Auskunft des Insolvenzverwalters bei Schätzung der Beschwer eines Gesamtvollstreckungsgläubigers EWiR 2000, 243
- OLG Dresden, Urt. v. 11.11.1999 – 4 U 2045/99 – Claus Schmitz – § 16 VOB/B 1/2000 Befreiende Zahlung an Subuntemehmer vor Anordnung verfügungsbeschränkender Maßnahmen EWiR 2000, 253
- AG Göttingen, Beschl. v. 16.11.1999 – 71 K 2/98 – Udo Hintzen – § 31 ZVG 1/2000 Keine Unterbrechung des Zwangsversteigerungsverfahrens durch Eröffnung der Insolvenz über Vermögen der Gläubigerin EWiR 2000, 255
- AG Duisburg, Vorlagebeschl. v. 15.06.1999 – 60 IK 16/99 – Gerhard Pape – § 26 InsO 1/2000 Vorlage an das BVerfG wegen Verfassungswidrigkeit der Versagung von Prozesskostenhilfe im Verbraucherinsolvenzverfahren EWiR 2000, 239
- AG Charlottenburg, Beschl. v. 26.04.1999 – 103 IN 502/99 – Klaus Pannen – § 26 InsO 2/2000 Keine Insolvenzeröffnung bei fehlender Deckung für notwendige Maßnahmen des Verwalters EWiR 2000, 241
Arbeits- und Sozialrecht
- EuGH, Urt. v. 03.02.2000 – Rs C-207/98 – Monika Schlachter – Art. 2 RL 76/207/EWG 1/2000 Einstellungsanspruch schwangerer Berwerberinnen trotz gesetzlichen Beschäftigungsverbot EWiR 2000, 249
- BAG, Urt. v. 21.01.1999 – 2 AZR 624/98 – Detlef Grimm – § 1 KSchG 3/2000 Sozialwidrige Kündigung nach ArbBeschFG nur bei Fehlen jeglicher Ausgewogenheit der Sozialauswahl EWiR 2000, 245
- LAG Köln, Urt. v. 31.08.1999 – 13 Sa 402/99 – Wolfgang Blomeyer – § 77 BetrVG 1/2000 Unwirksamkeit einer kollektiven Zustimmungserldärung des Betriebsrats zur Reduzierung der Versorgung EWiR 2000, 211
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BVerfG, Beschl. v. 11.11.1999 – 1 BvR 754/98 – Martin W. Huff – § 43b BRAO 2/2000 Keine berufswidrige Werbemaßnahme von Rechtsanwaltskanzleien durch Teilnahme an Fachmessen EWiR 2000, 229
- OLG Hamburg, Urt. v. 18.11.1999 – 3 U 230/99 – Peter Mankowski – § 1 RabG 1/2000 Unzulässiger Rabatt bei Preisstaffelung nach steigender Zahl von Intemetkäufem („Powershopping“) EWiR 2000, 247
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Urt. v. 07.12.1999 – XI ZR 67/99 – Dietrich Joswig – § 1191 BGB 1/2000 Keine Beweiserleichterung zugunsten eines Dritten für Behauptung des Erlöschens der gesicherten Darlehensforderung EWiR 2000, 227
- OLG Koblenz, Urt. v. 18.02.1999 – 2 U 1897/97 – Stefanie Theis – Art. 17 EuGVÜ 1/2000 Zuständigkeit des angerufenen Gerichts für Widerklage trotz anders lautender Gerichtsstandvereinbarung bei rügeloser Verhandlung („Belgischer Wintergarten“) EWiR 2000, 235