Archivsuche
EWiR Heft 3/2003 vom 14.02.2003
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 01.10.2002 – IX ZR 443/00 – Klaus Tiedtke – § 765 BGB 3/03 Keine Inanspruchnahme des Bürgen bei Erlöschen der Hauptschuld auf Grund eines in der Insolvenz des Schuldners getroffenen außergerichtlichen Vergleichs zwischen Gläubiger und Verwalter EWiR 2003, 111
- BGH, Urt. v. 11.09.2002 – XII ZR 9/01 – Thomas Barnert – § 741 BGB 1/03 Teilhabe eines Ehegatten an aus seinen Einkünften angespartem Guthaben auf Sparkonto des anderen Ehegatten EWiR 2003, 109
- BGH, Urt. v. 28.05.2002 – XI ZR 205/01 – Olaf Büchler – § 138 BGB 2/03 Mitdarlehensnehmerschaft eines einkommens- und vermögenslosen Ehepartners nur bei unmittelbarem eigenen Interesse an der Kreditaufnahme und Mitentscheidungsbefugnis über die Verwendung EWiR 2003, 99
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 16.09.2002 – II ZR 107/01 – Jochen Blöse – § 43 GmbHG 1/03 Grundsätzliche Zulässigkeit der Verkürzung der Verjährungsfrist für GmbH-Geschäftsführerhaftung EWiR 2003, 119
- BayObLG, Beschl. v. 31.10.2002 – 2Z BR 70/02 – Petra Pohlmann – § 705 BGB 1/03 Fehlende Grundbuchfähigkeit der GbR EWiR 2003, 107
- OLG Dresden, Urt. v. 20.11.2001 – 2 U 1928/01 – Lutz Weipert – § 105 HGB 1/03 Ausschließliche Rechtsform der Bau-Arbeitsgemeinschaft als OHG EWiR 2003, 123
- OLG Karlsruhe, Beschl. v. 24.09.2002 – 14 Wx 133/00 – Petra Mennicke – § 36 KostO 1/03 EU-Rechtswidrigkeit der Gebühren badischer Amtsnotare in Höhe von 30 000 DM für Verschmelzungsurkunde EWiR 2003, 129
- OLG Köln, Urt. v. 25.07.2002 – 18 U 60/02 – Kaspar Frey – § 53 GmbHG 1/03 Keine notarielle Form des Stimmbindungsvertrags auch bei Pflicht zur Zustimmung zu einer GmbH-Satzungsänderung EWiR 2003, 121
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 17.10.2002 – IX ZR 3/01 – Christian Armbrüster – § 249 BGB 1/03 Bestreiten des Ursachenzusammenhangs zwischen Pflichtverletzung und Schaden statt Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens durch Behauptung fehlenden Versicherungsschutzes auch bei rechtzeitiger Anzeige eines gefahrerhöhenden Umstands durch Zwangsverwalter EWiR 2003, 103
- BGH, Urt. v. 27.09.2002 – V ZR 262/01 – Reinhard Rothe – § 5 SachenRBerG 1/03 Sachenrechtsbereinigungsanspruch auf Grund baulicher Maßnahmen am Eigenheim nur bei einem einer Neuerrichtung entsprechenden Umfang EWiR 2003, 131
- BGH, Urt. v. 20.09.2002 – V ZR 270/01 – Thomas Keul – § 29 SachenRBerG 1/03 Keine Einrede fehlender Nutzbarkeit gegen Ankaufrecht nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz bei sanierungsbedürftigem Gebäude oder Nutzung durch Vermietung EWiR 2003, 133
- BGH, Urt. v. 24.06.2002 – II ZR 266/01 – Sven Zeller – § 1001 BGB 1/03 Verwendungsersatzanspruch des Besitzers gegen den Eigentümer bei Genehmigung der Verwendung auch im Voraus EWiR 2003, 113
- BGH, Urt. v. 26.02.2002 – VI ZR 288/00 – Christiane Wendehorst – § 197 BGB a. F. 1/03 Verjährung des Stammrechts auf Schadensersatz nach HaftpflG in drei Jahren im Gegensatz zu daraus fließenden Ansprüchen auf wiederkehrende Leistungen in vier Jahren EWiR 2003, 101
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 25.04.2002 – IX ZR 313/99 – Albrecht Tintelnot – § 103 InsO 1/03 Kein Erlöschen der Erfüllungsansprüche aus gegenseitigen Verträgen mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens EWiR 2003, 125
- OLG Hamm, Beschl. v. 26.09.2002 – 8 W 29/02 – Gerhard Pape – § 116 ZPO 1/03 Prozesskostenhilfe für Insolvenzverwalter auch bei Erhebung einer Teilklage EWiR 2003, 139
- OLG Stuttgart, Urt. v. 02.05.2002 – 2 U 203/01 – Ulf Gundlach / Volkhard Frenzel – § 17 KO 1/03 Umwandlung des von späterem Schuldner abgegebenen Unterlassungsversprechens (hier: keine Parkplatzvermietung an Gastronomie) in Konkursforderung ohne Bindung des Verwalters EWiR 2003, 127
Arbeits- und Sozialrecht
- BAG, Urt. v. 05.09.2002 – 2 AZR 523/01 – Gert Griebeling – § 78 SächsPersVG 1/03 Notwendigkeit der Personalratsanhörung auch bei wiederholter Kündigung EWiR 2003, 135
- BAG, Urt. v. 27.06.2002 – 2 AZR 367/01 – Hermann Reichold – § 626 BGB 1/03 Betriebsbedingte außerordentliche Kündigung eines ordentlich unkündbaren Angestellten im öffentlichen Dienst nur in Extremfällen EWiR 2003, 105
- BAG, Beschl. v. 27.06.2002 – 2 ABR 22/01 – Detlef Grimm / Martin Brock – § 103 BetrVG 1/03 Unzulässigkeit des Antrags auf Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats zur Kündigung eines Mitglieds mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses EWiR 2003, 97
- BAG, Urt. v. 25.06.2002 – 9 AZR 155/01 – Thomas Zerres – § 3 EStG 1/03 Keine Verpflichtung zum Ausgleich progressionsbedingter steuerlicher Mehrbelastungen bei Zusage von Aufstockungszahlungen im Rahmen der Altersteilzeit EWiR 2003, 117
- BAG, Urt. v. 11.06.2002 – 1 AZR 390/01 – Gregor Thüsing – § 87 BetrVG 1/03 Rechtswidrigkeit der Einführung neuer betrieblicher Entlohnungsgrundsätze ohne Beteiligung des Betriebsrats EWiR 2003, 95
- BAG, Urt. v. 23.04.2002 – 3 AZR 224/01 – Günter Schaub – § 1 BetrAVG 1/03 Keine betriebliche Übung durch fehlerhafte Betriebsrentenberechnung bei gleichzeitigem Verweis auf anders lauternde Versorgungsordnung EWiR 2003, 93
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- LG Hamburg, Urt. v. 28.03.2002 – 315 O 619/01 – Martin Henssler – § 43b BRAO 1/03 Unzulässige Werbung auf Anwaltshomepage durch Verwendung eines mit Stellungnahme zu Erfolgsaussichten versehenen Erfassungsformulars für Sammelklage gegen bestimmten Emittenten aus den USA („Intershop AG“) EWiR 2003, 115
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- OLG München, Beschl. v. 10.09.2002 – 22 AR 64/02 – Max Vollkommer – § 22 ZPO 1/03 Kein Gerichtsstand der Mitgliedschaft bei Klagen gegen Kreditinstitut als Streitgenossen neben Einlageschuldnern bei falscher Bestätigung der Zahlungen EWiR 2003, 137