Archivsuche
EWiR Heft 3/2000 vom 11.02.2000
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 29.06.1999 – XI ZR 304/98 – Thomas Klanten – Art. 16 WG 1/2000 Auslegung eines annullierten Wechselindossaments als Vollmachtsindossament EWiR 2000, 145
- OLG Koblenz, Urt. v. 07.05.1999 – 8 U 272/97 – Claus Steiner – § 675 BGB 1/2000 Schadensersatzpflicht der Bank bei mangelnder Risikoaufklärung über Industrieanleihen und unzureichender Klärung der Risikobereitschaft des Anlegers („Fokker“) EWiR 2000, 119
- OLG Hamburg, Urt. v. 30.03.1999 – 7 U 161/97 – Sven Zeller – § 256 ZPO 1/2000 Unzulässigkeit der Feststellungsklage bei wegen Unbestimmtheit unwirksamer Teilabtretung eines Schadensersatzanspruchs („Mody-Bank/FOCUS“) EWiR 2000, 151
- OLG Düsseldorf, Urt. v. 28.01.1999 – 5 U 128/98 – Anselm Titz – § 765 BGB 2/2000 Kein Anspruch des Hauptschuldners gegen den Gläubiger auf Unterlassung der Inanspruchnahme einer Bürgschaft auf erstes Anfordern bei drohendem Rückgriff („Alltours/Paradis Hotels“) EWiR 2000, 121
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- OLG Düsseldorf, Beschl. v. 19.10.1999 – 19 W 1/96 AktE – Claus Luttermann – § 305 AktG 1/2000 Keine Erhöhung des Ausgleichsanspruchs außenstehender Aktionäre um Wert stiller Reserven („HS“) EWiR 2000, 109
- LG Bielefeld, Urt. v. 16.11.1999 – 15 O 91/98 – Hartwin von Gerkan – § 116 AktG 1/2000 Pflicht des Aufsichtsrats zum Einschreiten bei Verdacht existenzgefährdender Geschäftspraktiken des Vorstands („Balsam AG“) EWiR 2000, 107
- LG München I, Urt. v. 22.07.1999 – 5HK O 7187/99 – André Kowalski – § 11 GmbHG 1/2000 Überlagerung des deutschen IPR und Gesellschaftsrechts durch EU-Recht nur bei tatsächlicher Existenz einer Gesellschaft nach dem Recht eines anderen EU-Mitgliedstaates EWiR 2000, 127
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 03.11.1999 – VIII ZR 287/98 – Peter Schlechtriem – Art. 39 CISG 1/2000 Rechtzeitige Rüge nach UN-Kaufrecht auch sieben Wochen nach Eintritt eines Totalschadens an Produktionsmaschine durch verborgenen Mangel eines hierfür gelieferten Mahlwerks EWiR 2000, 125
- BGH, Urt. v. 26.10.1999 – LwZR 3/99 – Max Vollkommer – § 203 BGB 1/2000 Keine Fortwirkung der Verjährungshemmung bei Ersatzansprüchen Kreispachtgeschädigter trotz Anspruchsabtretung durch den zuständigen Kreis nach dem 31. 1. 1995 ohne Individualisierung des Anspruchsgegners EWiR 2000, 115
- BGH, Urt. v. 22.10.1999 – V ZR 401/98 – Wolfgang Grunsky – § 249 BGB 1/2000 Anspruch des Grundstückskäufers wegen Nichterfüllung des Kaufvertrages auf Ersatz des um erbrachte und zu erwartende Aufwendungen geminderten Gewinns EWiR 2000, 117
- BVerwG, Beschl. v. 05.01.1999 – BVerwG 8 B 206.98 – Ekkehard Nolting – § 18 VermG 1/2000 Keine Ausgleichspflicht für Sicherungsverwaltung auf Grund der Förderungsverordnung EWiR 2000, 143
- OLG Düsseldorf, Urt. v. 21.10.1999 – 6 U 161/98 – Horst-Diether Hensen – § 9 AGBG 3/2000 Unwirksamkeit einer nicht nach dem Verschuldensgrad differenzierenden Klausel zur Erstattungspflicht für durch zu vertretende Inanspruchnahme wegen eines nur vermeintlichen Gewährleistungsanspruchs entstandende Kosten in AGB eines Computerhändlers EWiR 2000, 105
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BAG, Urt. v. 08.06.1999 – 3 AZR 136/98 – Wolfgang Blomeyer – § 1 BetrAVG 1/2000 Anspruch des Konkursverwalters auf Herausgabe des Versicherungsscheins nach Widerruf des Bezugsrechts EWiR 2000, 111
- LG Saarbrücken, Beschl. v. 14.05.1999 – 5 T 219/99 – Andreas Schmidt – § 114 ZPO 1/2000 Kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf Prozesskostenhilfe für Verbraucherinsolvenzverfahren EWiR 2000, 147
- LAG Düsseldorf, Urt. v. 15.04.1999 – 7 Sa 1791/98 – Susanne Peters-Lange – § 7 BUrlG 1/2000 Wirksame Urlaubsgewährung nach BRTV-Bau durch den Sequester EWiR 2000, 123
- AG Bielefeld, Beschl. v. 07.07.1999 – 43 IK 67/99 – Johannes Holzer – § 286 InsO 1/2000 Zulässigkeit des Restschuldbefreiungsantrags auch ohne eigenen Insolvenzantrag EWiR 2000, 133
Arbeits- und Sozialrecht
- EuGH, Urt. v. 16.12.1999 – Rs C-198/98 – Alexander Gagel – Art. 3 RL 80/987/EWG 1/2000 Zuständigkeit der Garantieeinrichtung für Arbeitnehmeransprüche auf Insolvenzgeld für Zweigniederlassung eines EU-Unternehmens („Everson/Bell Lines“) EWiR 2000, 139
- BAG, Urt. v. 17.06.1999 – 2 AZR 456/98 – Harro Plander – § 1 KSchG 2/2000 Abgestufte Darlegungslast bei Unternehmerentscheidung über dauerhafte Stellenreduzierung EWiR 2000, 135
- BAG, Urt. v. 08.06.1999 – 1 AZR 831/98 – Hansjörg Otto – § 111 BetrVG 1/2000 Mitbestimmungsrecht des Gesamtbetriebsrats bei Stilllegung eines von mehreren eigenständigen Kleinbetrieben EWiR 2000, 113
- ArbG Aachen, Urt. v. 06.08.1999 – 6 Ca 64/99 – Lars Westpfahl – § 113 InsO 1/2000 Kein Nachschieben sonstiger Kündigungsgründe nach Ablauf der 3-Wochen-Frist EWiR 2000, 131
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BGH, Urt. v. 16.11.1999 – KZR 12/97 – Ulrich Büdenbender – § 103a GWB a. F. 1/2000 Unwirksamkeit von Konzessionsvertragsklauseln zur Zahlung des Sachwertes örtlicher Versorgungsnetze nach Netzübernahme bei erheblich niedrigerem Ertragswert („Endschaftsbestimmung“) EWiR 2000, 129
- OLG Bamberg, Urt. v. 09.06.1999 – 3 U 188/98 – Bernd Hirtz – Art. 1 § 1 RBerG 1/2000 Unerlaubte Rechtsbesorgung der IHK bei Mahnverfahren zum Inkasso von Forderungen der Mitglieder EWiR 2000, 137
- OLG Nürnberg, Urt. v. 24.11.1998 – 3 U 2015/98 – Gustav-Adolf Ulrich – § 3 UWG 1/2000 Irreführende Werbung bei Ungewissheit über Lieferfähigkeit von Sonderangeboten am Tag des Erscheinens einer Werbebeilage EWiR 2000, 141
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Beschl. v. 05.10.1999 – VI ZB 22/99 – Winfried Schuschke – § 234 ZPO 1/2000 Pflicht des Gerichts zur Berücksichtigung von nach Beschlussausfertigung, aber vor Beschlusszustellung eingehenden Schriftsätzen EWiR 2000, 149