Archivsuche
EWiR Heft 24/2004 vom 17.12.2004
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 28.09.2004 – XI ZR 259/03 – Ingo Koller – § 276 BGB 2/04 Keine geringeren Anforderungen an Aufklärung eines Rechtsanwalts über Risiken von Optionsgeschäften EWiR 2004, 1211
- BGH, Urt. v. 14.09.2004 – XI ZR 248/03 – Volker Lang – § 196 BGB a. F. 1/04 Kurze kaufrechtliche Verjährungsfrist für Darlehensrückzahlungsforderung nach Kündigung eines Verbraucherkredits EWiR 2004, 1209
- OLG Düsseldorf, Urt. v. 28.01.2004 – I-15 U 219/02 – Thomas Klanten – § 826 BGB 5/04 Schadensersatzpflicht einer Wertpapierhandelsbank für Verluste aus Termingeschäften bei hinter den Anforderungen für gewerbliche Finanzvermittler zurückbleibender Aufklärung EWiR 2004, 1217
- VG Köln, Urt. v. 17.02.2004 – 14 K 10111/00 – Mathias Hanten / Guido Haußmann – § 51 KWG 1/04 Umlagebeiträge der Finanzdienstleistungsinstitute nach Geschäftsumfang und nicht nach Aufsichtsaufwand der BaFin EWiR 2004, 1239
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- EuGH, Beschl. v. 23.09.2004 – Rs C-435/02 u. C-103/03 – Michael Volmer – § 264a HGB 1/04 Einsicht in Jahresabschluss und Lagebericht der GmbH & Co. KG für Jedermann („Zeitungsverlag Niederrhein/Weske“) EWiR 2004, 1229
- OLG München, Urt. v. 19.11.2003 – 7 U 4505/03 – Thomas Trölitzsch / Rolf Leinekugel – § 164 HGB 1/04 Kein Recht des Gesellschafters einer Komplementär-GmbH auf Abberufung des Geschäftsführers bei wesentlicher Unternehmensführung allein durch Kommanditisten einer Familien-KG EWiR 2004, 1227
- LG Freiburg, Beschl. v. 22.07.2004 – 10 T 5/04 – Alexander Schall – § 13e HGB 1/04 Eintragung der Befreiung vom Verbot der Selbst-Kontrahierung bei Eintragung der Zweigniederlassung einer Ltd. ins Handelsregister EWiR 2004, 1225
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 23.09.2004 – IX ZR 148/03 – Jürgen Gräfe – § 68 StBerG 1/04 Verjährungsbeginn bei Steuerberaterhaftung wegen nicht erkannter Rentenversicherungspflicht eines Arbeitnehmers mit Zugang des Nachforderungsbescheids EWiR 2004, 1243
- BGH, Urt. v. 17.09.2004 – V ZR 339/03 – Guido Toussaint – § 138 BGB 6/04 Wirksamkeit von Komplettierungskäufen nach § 8 VZOG bei Kaufantragstellung vor dem 30. 6. 1990 und Abschluss vor Ende 1996 („Dresdner Komplettierungskäufe“) EWiR 2004, 1207
- OLG München, Urt. v. 29.07.2004 – 29 U 2745/04 – Andreas Lober – § 1 UWG 11/04 Verstoß gegen jugendschutzrechtliche Vorschriften als unlauterer Wettbewerb („Online-Videothek“) EWiR 2004, 1249
- OLG Hamm, Urt. v. 27.04.2004 – 21 U 152/03 – A. Olrik Vogel – § 306 BGB 1/04 Keine ergänzende Vertragsauslegung bei einer formularmäßig unwirksam vereinbarten Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern EWiR 2004, 1213
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 13.05.2004 – IX ZR 128/01 – Reinhard Bork – § 3 AnfG a. F. 1/04 Inkongruente Deckung bei Abfindungsvergleich unter Verzicht des Bauunternehmers/Insolvenzschuldners auf weitergehenden Zahlungsanspruch und Nachbesserungsrecht EWiR 2004, 1205
- BGH, Beschl. v. 05.02.2004 – IX ZB 97/03 – Wolfgang Lüke / Torsten Ellke – § 89 InsO 2/04 Rechtsbeschwerde gegen Entscheidungen des Insolvenzgerichts als besonderes Vollstreckungsgericht nur bei Zulassung EWiR 2004, 1231
- OLG Rostock, Urt. v. 29.03.2004 – 3 U 160/03 – Ulf Gundlach / Volkhard Frenzel – § 131 InsO 6/04 Insolvenzanfechtung bei Verknüpfung der Zustimmung einer Behörde zu einem privatrechtlichen Rechtsgeschäft mit Begleichung rückständiger Abgaben EWiR 2004, 1235
- AG Ingolstadt, Urt. v. 28.05.2004 – 8 Ls 31 Js 5828/04 – Christian Bärenz – § 283 StGB 1/04 Strafbare Beihilfe eines Rechtsanwalts zum Bankrott bei „Sanierungsvertrag“ für insolvente GmbH mit Asset-Deal ohne Absicherung der Kaufpreisforderung an „Auffanggesellschaft“ EWiR 2004, 1245
Arbeits- und Sozialrecht
- BAG, Urt. v. 20.04.2004 – 3 AZR 301/03 – Andreas Folgner – § 29 ZPO 2/04 Durchbrechung des Grundsatzes der Einheitlichkeit des Erfüllungsorts am Mittelpunkt der Berufstätigkeit bei Betriebsrentenansprüchen EWiR 2004, 1251
- BAG, Urt. v. 28.08.2003 – 2 AZR 368/02 – Wilhelm Moll / Stefan Henke – § 125 InsO 2/04 Nachprüfbarkeit der Sozialauswahl bei Interessenausgleich auch hinsichtlich des auswahlrelevanten Personenkreises nur auf grobe Fehlerhaftigkeit EWiR 2004, 1233
- LAG Köln, Beschl. v. 30.08.2004 – 5 Ta 166/04 – Jan Tibor Lelley – § 613a BGB 7/04 Kein Verfügungsanspruch des Betriebsrats auf Unterlassung einer Betriebsänderung EWiR 2004, 1215
- LAG Berlin, Urt. v. 07.11.2003 – 6 Sa 1391/03 – Alexander Wolff / Steffen Scheuer – § 1 KSchG 4/04 Keine Ausweitung einer Vergleichsgruppe über Auswahlrichtlinie der Betriebsparteien trotz Besserstellung der Arbeitnehmer EWiR 2004, 1237
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BVerfG, Beschl. v. 29.07.2004 – 2 BvR 2248/03 – Stefan Mager – § 107 GWB 1/04 Antragsbefugnis des Bieters zu Vergabenachprüfung ohne Darlegung der Zuschlagschancen seines Angebots bei fehlerfreiem Verfahren EWiR 2004, 1223
- BGH, Urt. v. 22.04.2004 – I ZR 174/01 – Gerhard Schricker – § 31 UrhG 1/04 Einräumung über unmittelbaren Vertragszweck hinausgehende Nutzungsrechte durch Auslegung des Willens des Urhebers anhand von Rückschlüssen auf Erklärungswillen zulassende Branchenübung („Comic-Übersetzungen III“) EWiR 2004, 1247
- BGH, Urt. v. 04.09.2003 – I ZR 23/01 – Jens Rößing – § 14 MarkenG 3/04 Markenschutz für Farben nur bei hoher Verkehrsgeltung („Farbmarkenverletzung I“) EWiR 2004, 1241
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- EuGH, Urt. v. 28.10.2004 – Rs C-148/03 – Thorsten Vogl – Art. 57 EuGVÜ 1/04 Vorrang von Spezialabkommen (hier: CMR) vor allgemeinen Regeln des EuGVÜ auch bei Zuständigkeitsrüge und Nichteinlassung des Beklagten EWiR 2004, 1219
- LG Darmstadt, Urt. v. 18.05.2004 – 8 O 147/03 – Peter Mankowski – Art. 15 EuGVVO 2/04 Internationale Zuständigkeit eines deutschen Gerichts für Klage gegen in USA ansässigen Beklagten mit als Niederlassung erscheinender Repräsentanz in Deutschland EWiR 2004, 1221