Archivsuche
EWiR Heft 23/2000 vom 08.12.2000
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BVerfG, Beschl. v. 28.08.2000 – 1 BvR 1821/97 – Jochen Mues – Art. 12 GG 2/2000 Unwirksamkeit der Gebührenklauseln für Verwaltung von Freistellungsaufträgen EWiR 2000, 1113
- BGH, Urt. v. 28.09.2000 – - VII ZR 460/97 – Claus Schmitz – § 765 BGB 6/2000 Sofortige Fälligkeit des Rückzahlungsanspruchs bei Inanspruchnahme einer Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern ohne Eintritt des Sicherungsfalls EWiR 2000, 1103
- BGH, Beschl. v. 09.05.2000 – XI ZR 299/99 – Kai-Oliver Knops – § 273 BGB 1/2000 Kein Zurückbehaltungsrecht gegenüber Löschungsanspruch wegen einer durch die Grundschuld nicht gesicherten Forderung EWiR 2000, 1099
- BGH, Urt. v. 02.05.2000 – XI ZR 150/99 – Olaf Büchler – § 166 BGB 3/2000 Schutz des Vertrauens eines Darlehensgebers in Unwiderruflichkeit der notariell beurkundeten Treuhandvertrags- und Vollmachtserklärung des Vertretenen EWiR 2000, 1097
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 24.05.2000 – I ZR 80/98 – Ingo Koller – Art. 27 CMR 1/2000 Anspruch des Hauptfrachtführers gegen Unterfrachtführer auf Ersatz über den Zinsverlust hinausgehenden Verzugsschadens EWiR 2000, 1109
- OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 22.08.2000 – - 14 W 23/00 – Tilo Keil – § 8 UmwG 1/2000 Kein vorrangiges Vollzugsinteresse der Gesellschaft im Unbedenklichkeitsverfahren bei Erfolg versprechender Anfechtungsklage gegen Verschmelzungsbeschluss („Piper Generalvertretung Deutschland“) EWiR 2000, 1125
- OLG Karlsruhe, Urt. v. 23.05.2000 – 8 U 233/99 – Sebastian Pötter – § 136 AktG 1/2000 Kein Stimmverbot der Mutter-AG in Hauptversammlung der Tochter bei Entlastung eines Vorstandsmitglieds wegen dessen gleichzeitiger Mitgliedschaft in mehrgliedrigem Vorstand der Mutter („Scheidemandel“) EWiR 2000, 1085
- LG Stuttgart, Urt. v. 09.10.2000 – 7 KfH O 66/2000 – Claus Luttermann – § 192 AktG 1/2000 Keine Notwendigkeit eines eigenständigen Hauptversammlungsbeschlusses über Bezugsrechtsausschluss bei Beschluss über Aktienoptionspläne („DaimlerChrysler“) EWiR 2000, 1087
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 29.09.2000 – V ZR 305/99 – Stephan Lorenz – § 812 BGB 5/2000 Unanwendbarkeit der Saldotheorie bei bereicherungsrechtlicher Rückabwicklung gegenüber Geschäftsunfähigem EWiR 2000, 1105
- BGH, Urt. v. 15.06.2000 – III ZR 305/98 – Stefan Frisch – § 675 BGB 9/2000 Haftungsdurchgriff für fehlerhafte Beratung beim Immobilienerwerb innerhalb einer Unternehmensgruppe EWiR 2000, 1101
- BGH, Urt. v. 16.05.2000 – - VI ZR 90/99 – Klaus Marxen / Christine Elsner – § 266a StGB 2/2000 Vorenthalten von Arbeitnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung durch Arbeitgeber auch bei gleichzeitig unterlassener Auszahlung der Nettolöhne EWiR 2000, 1123
- BGH, Urt. v. 07.04.2000 – - V ZR 39/99 – Roland Schimmel / Dirk Buhlmann – § 1004 BGB 1/2000 Ausgleichsanspruch des Nachbarn eines Drogenhilfezentrums gegen Betreiber der Einrichtung und dessen Vermieter wegen Zugangsbehinderung durch Drogensüchtige EWiR 2000, 1107
- LG Rostock, Urt. v. 11.08.2000 – 5 O 67/00 – Peter Mankowski – Art. 1 § 1 RBerG 8/2000 Erlaubnispflicht nach Rechtsberatungsgesetz bei Mediation in Rechtsstreitigkeiten EWiR 2000, 1119
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BFH, Urt. v. 28.06.2000 – V R 87/99 – Dietmar Onusseit – § 16 UStG 1/2000 Getrennte Umsatzsteuerbescheide bei teilweise vom Konkursverwalter, teilweise vom Gemeinschuldner betriebenem Unternehmen EWiR 2000, 1127
- BGH, Urt. v. 09.12.1999 – - IX ZR 102/97 – Alexander Höpfner – § 13 AnfG 1/2000 Umfassende Verfahrensunterbrechung durch Konkurseröffnung bei einheitlichem Rückgewähranspruch EWiR 2000, 1089
- AG Köln, Beschl. v. 29.06.2000 – 72 IN 178/00 – Sven-Holger Undritz – § 67 InsO 1/2000 Zulässige Bestellung eines vorläufigen Gläubigerausschusses bei dringendem Handlungsbedarf vor Verfahrenseröffnung EWiR 2000, 1115
Arbeits- und Sozialrecht
- EuGH, Urt. v. 26.09.2000 – - Rs C-322/98 – Abbo Junker – § 1 KSchG 6/2000 Keine Diskriminierung wegen mangelnder Vergleichbarkeit von Teilzeitbeschäftigten mit Vollzeitbeschäftigten bei Sozialauswahl („Bärbel Kachelmann/Bankhaus Hermann Lampe KG“) EWiR 2000, 1117
- EuGH, Urt. v. 14.09.2000 – Rs C-343/98 – Harro Plander – Art. 1 RL 77/187/EWG 1/2000 Anwendung der Unternehmensübergangsrichtlinie nur auf Arbeitnehmer im Sinne des nationalen Rechts („R. Collino und L. Chiappero/Telecom Italia“) EWiR 2000, 1121
- BVerwG, Urt. v. 19.09.2000 – BVerwG 1 C 17.99 – Monika Schlachter – § 9 ArbZG 1/2000 Zulässigkeit von Sonn- und Feiertagsarbeit nur bei konkreter Feststellung einer relevanten Misslingensquote von Arbeitsergebnissen und deren Ursache im betroffenen Betrieb EWiR 2000, 1091
- BAG, Urt. v. 28.06.2000 – 7 AZR 100/99 – Reinhard Künzl – § 13 AÜG 1/2000 Kein fingiertes Arbeitsverhältnis zwischen Leiharbeitnehmer und Entleiher bei Überschreitung der Überlassungshöchstdauer EWiR 2000, 1093
- BAG, Urt. v. 14.12.1999 – - 3 AZR 684/98 – Hermann Reichold – § 7 BetrAVG 4/2000 Keine Herabsetzung der zuvor vereinbarten festen Altersgrenze bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor Eintritt des Versorgungsfalls EWiR 2000, 1095
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- EuG, Urt. v. 06.07.2000 – Rs T-62/88 – Gerrit Schohe – Art. 85 EGV 1/2000 Pflicht der Kommission zum Stillschweigen bis zur abschließenden Entscheidung über Wettbewerbsverstoß („Volkswagen“) EWiR 2000, 1111
- LG Köln, Urt. v. 10.10.2000 – 33 O 286/00 – Thomas Hoeren – § 1 UWG 10/2000 Unlautere Behinderung des Wettbewerbs bei Gattungsbegriff als Teil einer Domain („zwangsversteigerungen.de“) EWiR 2000, 1129
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Beschl. v. 25.11.1999 – III ZB 50/99 – Max Vollkommer – § 519 ZPO 1/2000 Zulässigkeit lediglich partieller Anfechtung in der Berufungsbegründung bei zusätzlicher Beschwer durch einen der Klageabweisungsgründe EWiR 2000, 1131