Archivsuche
EWiR Heft 23/1999 vom 10.12.1999
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 05.10.1999 – XI ZR 296/98 – Ingo Koller – § 53 BörsG 3/99 Bandbreiten-Optionsgeschäfte keine Spielgeschäfte EWiR 1999, 1111
- OLG Karlsruhe, Urt. v. 22.02.1999 – 4 U 138/98 – Peter Balzer – § 2 AGBG 1/99 Gültigkeit eines für denselben Tag, aber erst kurz vor Börsenschluss erteilten Wertpapierverkaufsauftrags auch am Folgetag EWiR 1999, 1091
- OLG Celle, Urt. v. 20.01.1999 – 9 U 155/98 – Lutz Weipert – § 123 BGB 4/99 Keine Umdeutung einer Anfechtungserklärung in Austrittskündigung bei nicht offensichtlich vermögenslosem Immobilienfonds EWiR 1999, 1101
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 20.09.1999 – II ZR 345/97 – Michael Kort – § 34 GmbHG 1/99 Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters aus wichtigem Grund bei fehlender Regelung im Gesellschaftsvertrag nur durch Urteil EWiR 1999, 1125
- BGH, Nichtannahmebeschl. v. 12.07.1999 – II ZR 111/98 – Kai Hasselbach – § 19 GmbHG 3/99 Keine ordnungsgemäße Zahlung der Stammeinlagen für Tochtergesellschaft bei Rücküberweisung im Rahmen des Cash-Management-Systems des Konzerns EWiR 1999, 1123
- BGH, Urt. v. 23.11.1998 – II ZR 54/98 – Wolfgang Kirberger – § 25 BGB 1/99 Anspruch auf Aufnahme in Verband (hier: Sportförderdachverein) auch bei nur örtlicher Monopolstellung EWiR 1999, 1097
- OLG Hamm, Urt. v. 02.09.1999 – 4 U 26/99 – Kurt v. Manteuffel / Jürgen Evers – § 89b HGB 3/99 Unzulässigkeit einer Klausel zur Festsetzung des Verwaltungsanteils auf 50% der einem Handelsvertreter gezahlten Vergütung („Aral-Klausel“) EWiR 1999, 1127
- OLG München, Urt. v. 29.05.1998 – 23 U 2481/98 – Raimond Emde – Art. 5 EuGVÜ 3/99 Zulässigkeit der Klage eines Handelsvertreters am Ort des inländischen Vertriebsbüros eines ausländischen Unternehmens EWiR 1999, 1119
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 09.07.1999 – V ZR 12/98 – Jürgen Sonnenschein – § 117 BGB 2/99 Beweispflicht des Schadensersatzschuldners für Scheingeschäftcharakter eines Weiterveräußerungsvertrages EWiR 1999, 1099
- BGH, Urt. v. 02.06.1999 – VIII ZR 322/98 – Christoph Eggert – § 208 BGB 1/99 Unterbrechung der Verjährung von Gewährleistungsansprüchen durch wiederholte Nachbesserungsversuche EWiR 1999, 1105
- BGH, Urt. v. 19.01.1999 – X ZR 42/97 – Helmut Kollhosser – § 531, BGB 1/99 Entreicherung des Beschenkten in Höhe der vor Widerruf der Schenkung gemachten Aufwendungen EWiR 1999, 1107
- BGH, Urt. v. 13.11.1998 – V ZR 216/97 – Beate Gsell – § 133 BGB 3/99 Keine Bindung des Vollmachtgebers bei scheingeschäftlicher Grundstücksübernahme des Bevollmächtigten als treuhänderisches Insichgeschäft EWiR 1999, 1103
- OLG Oldenburg, Beschl. v. 19.02.1999 – 5 W 29/99 – Menno Aden – Art. 25 EGBGB 1/99 Keine Geltung des § 14 HeimG für in ausländischen Heimen lebende Personen unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit EWiR 1999, 1113
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- LG Berlin, Beschl. v. 26.05.1999 – 86 T 40/99 – Gerhard Pape – § 4 InsO 2/99 Keine Prozesskostenhilfe im Verbraucherinsolvenzverfahren EWiR 1999, 1129
- LG Koblenz, Beschl. v. 24.02.1998 – 2 T 758/98 – Hartwin von Gerkan – § 125 KO 1/99 Eidespflicht des früheren GmbH-Geschäftsführers im Konkurs EWiR 1999, 1133
- LG Meiningen, Beschl. v. 17.02.1999 – 4 T 24/99 – Michael App – § 14 GesO 1/99 Pflicht des Prozessbevollmächtigten des Gläubigers zur Empfehlung der Lektüre des Bundesanzeigers bei Erkennbarkeit wirtschaftlicher Schwierigkeiten des Schuldners EWiR 1999, 1121
- LG Hamburg, Beschl. v. 20.11.1998 – 322 O 374/98 – Christoph G. Paulus – § 116 ZPO 3/99 Keine Verweigerung von Prozesskostenhilfe für Insolvenzverwalter wegen Kostenvorschusspflicht des Fiskus EWiR 1999, 1141
- ArbG Lingen, Beschl. v. 09.07.1999 – 2 BV 4/99 – Wilhelm Moll – § 122 InsO 1/99 Zulässigkeit der Betriebsstilllegung auch ohne vorheriges Einigungsstellenverfahren EWiR 1999, 1131
Arbeits- und Sozialrecht
- BAG, Urt. v. 04.08.1999 – 5 AZR 642/98 – Gregor Thüsing – § 613a BGB 16/99 Keine Tarifvertragsbindung eines Betriebsübernehmers durch arbeitsvertragliche Gleichstellung von tarifgebundenen und -ungebundenen Arbeitnehmern EWiR 1999, 1109
- BAG, Urt. v. 20.05.1999 – 2 AZR 532/98 – Lutz Haertlein – § 102 BetrVG 1/99 Beweislast des Arbeitgebers für Entbehrlichkeit einer weiteren Anhörung wegen ausreichender Vorkenntnisse des Betriebsrats durch Verhandlungen über Interessenausgleich EWiR 1999, 1095
- BAG, Urt. v. 20.05.1999 – 2 AZR 148/99 – Monika Schlachter – § 1 KSchG 4/99 Betriebsratsanhörung auch bei Interessenausgleich mit Namensliste EWiR 1999, 1135
- BSG, Urt. v. 11.05.1999 – B11 AL 73/98 R – Susanne Peters-Lange – § 128 AFG 1/99 Erstattungspflicht des Arbeitgebers bei Arbeitgeberkündigung auf Wunsch des Arbeitnehmers EWiR 1999, 1089
- BAG, Beschl. v. 06.05.1999 – 5 AZB 22/98 – Rolf Wank – § 5 ArbGG 2/99 Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte für Klage gegen Kündigung eines GmbH-Geschäftsführer-Anstellungsvertrags bei Behauptung eines Arbeitsverhältnisses EWiR 1999, 1093
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- EuGH, Urt. v. 28.10.1999 – Rs. C- 6/98 – Matthias Pechstein – Art. 11 RL 97/36/EG 1/99 Vereinbarkeit nationaler Vorschriften zur Berechnung der Werbeunterbrechungszeit nach dem „Netto-Prinzip“ („ARD/Pro Sieben“) EWiR 1999, 1137
- EuGH, Urt. v. 29.06.1999 – Rs. C-256/97 – Thomas W. Wessely – Art. 87 EGV 1/99 Unzulässige Beihilfe durch Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen bei Zahlungsschwierigkeiten („Démenagements-Manutention Transport“) EWiR 1999, 1115
- LG Regensburg, Urt. v. 22.09.1999 – 2 HK O 875/98 – Gerhard Ring – § 1 UWG 13/99 Zulässigkeit der Werbung eines Fachanwalts durch Angabe von zehn Teilrechtsgebieten auch ohne Zusatz von Interessen- oder Tätigkeitsschwerpunkten EWiR 1999, 1139
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- EuGH, Urt. v. 05.10.1999 – Rs. C- 420/97 – Peter Mankowski – Art. 5 EuGVÜ 2/99 Kein einheitlicher Gerichtsstand aus Vertrag bei unterschiedlicher IPR-Anknüpfung („Leathertex/Bodetex“) EWiR 1999, 1117
- LG Leipzig, Beschl. v. 02.08.1999 – 12 T 5883/99 – Udo Hintzen – § 793 ZPO 1/99 Pflicht des Rechtspflegers zur Prüfung der Abhilfevoraussetzungen nach sofortiger Beschwerde im Zwangsvollstreckungsverfahren trotz Abschaffung der Durchgriffserinnerung EWiR 1999, 1143