Archivsuche
EWiR Heft 22/2000 vom 24.11.2000
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 12.07.2000 – VIII ZR 99/99 – Jochen Mues – § 364 BGB 1/2000 Wirksamer Scheckbegebungsvertrag mit Gläubiger des Verkäufers bei Entgegennahme des Schecks durch Mehrpersonenvertreter EWiR 2000, 1043
- BGH, Urt. v. 09.05.2000 – XI ZR 220/99 – Sven Zeller – Art. 35 ScheckG 1/2000 Keine Pflicht der Sparkasse zur Herausgabe des Scheckgegenwerts an den Einreicher nach erfolgter Rückgabe an die Bezogene wegen eigener Verletzung des Orderscheckabkommens EWiR 2000, 1069
- BGH, Urt. v. 14.03.2000 – - XI ZR 14/99 – Clemens Clemente – § 1191 BGB 2/2000 Keine Beeinträchtigung des Eigentümers durch Grundschuldeintragung für anderen als den wahren Berechtigten EWiR 2000, 1049
- BayObLG, Beschl. v. 20.07.2000 – 3Z BR 72/00 – Thomas Klanten – § 33 HGB 1/2000 Keine Registereintragung von Vertretungsregelungen für Sparkassenvorstandsmitglieder unter Verzicht auf Einhaltung sparkassenrechtlicher Vorschriften EWiR 2000, 1059
- OLG Frankfurt/M., Urt. v. 25.05.2000 – - 16 U 149/99 – Peter Balzer – § 242 BGB 6/2000 Auskunftsanspruch des Bankkunden auch über lang zurückliegende Börsentermingeschäfte EWiR 2000, 1041
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- EuGH, Urt. v. 09.11.2000 – Rs C-381/98 – Robert Freitag – § 89b HGB 4/2000 Anwendung der Handelsvertreterrichtlinie auch auf Tätigkeit in Drittstaat („Ingmar GB“) EWiR 2000, 1061
- BSG, Urt. v. 08.12.1999 – B 12 KR 10/98 R – Michael Kort – § 11 GmbHG 4/2000 Anteilige Außenhaftung der Gesellschafter bei Vermögenslosigkeit der Vor-GmbH EWiR 2000, 1055
- OLG Schleswig, Urt. v. 29.06.2000 – - 5 U 211/98 – Tilo Keil – § 19 GmbHG 3/2000 Verdeckte Sacheinlage trotz Bareinzahlung bei Zusammenhang mit – später wieder getilgtem – Darlehen an Gesellschafter EWiR 2000, 1057
- FG Nürnberg, Urt. v. 06.06.2000 – I 280/97 – Peter Mankowski – § 42d EStG 1/2000 Keine Lohnsteuerhaftung einer inländischen Kapitalgesellschaft bei Dienstverhältnis des Geschäftsführers mit ausländischer Muttergesellschaft EWiR 2000, 1053
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Beschl. v. 20.09.2000 – V ZB 58/99 – Johann Demharter – § 23 WEG 1/2000 Keine Begründung von Sondernutzungsrechten durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümerversammlung („Zitterbeschluss“) EWiR 2000, 1075
- BGH, Urt. v. 03.07.2000 – II ZR 314/98 – Dieter Medicus – § 929 BGB 1/2000 Einhaltung des sachenrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatzes auch bei Vereinbarung eines schuldrechtlichen Rückübertragungsanspruchs für einen Teil der durch Raumübereignung veräußerten Gegenstände EWiR 2000, 1047
- FG Nürnberg, Urt. v. 06.04.2000 – III 151/98 – Andreas Himmelmann – § 20 EStG 1/2000 Keine Einkünfte aus Kapitalvermögen bei Gutschrift wiederangelegter Scheinrenditen in Schneeballsystem („Ambros“) EWiR 2000, 1051
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 06.07.2000 – IX ZR 198/99 – Andreas Ringstmeier – § 720a ZPO 1/2000 Aufklärungspflicht des Anwalts über mangelnde Insolvenzfestigkeit einer Sicherungsvollstreckung EWiR 2000, 1083
- OLG Brandenburg, Beschl. v. 25.07.2000 – 11 VA 7/00 – Frank Frind – § 294 ZPO 1/2000 Kein Einsichtsrecht in Insolvenzverfahrensakten der GmbH wegen möglicher Ansprüche gegen GmbH-Geschäftsführer EWiR 2000, 1079
- LG Meiningen, Beschl. v. 13.04.2000 – 4 T 13/00 – Ulrich Schmerbach – § 6 InsO 8/2000 Missbräuchlicher Gläubigerantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur Durchsetzung bestrittener Forderungen EWiR 2000, 1063
- LG Frankfurt/O., Beschl. v. 06.04.2000 – 6 (a) T 407/99 – Hans Peter Runkel – § 304 InsO 4/2000 Abgrenzung zwischen Regelinsolvenz und Verbraucherinsolvenz nach Tätigkeit des Schuldners zum Zeitpunkt der Antragstellung EWiR 2000, 1065
Arbeits- und Sozialrecht
- BAG, Urt. v. 28.06.2000 – 7 AZR 904/98 – Wolfgang Blomeyer / Ulrich Vienken – § 1 KSchG 5/2000 Ausnahmsweiser Anspruch auf Wiedereinstellung nur bei unvorhergesehenen Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten zwischen Ausspruch der Kündigung und Ablauf der Kündigungsfrist EWiR 2000, 1067
- BAG, Urt. v. 08.06.2000 – 2 AZR 207/99 – Hartmut Oetker – § 611 BGB 8/2000 Konkludente Aufhebung des Arbeitsverhältnisses durch Bestellung des bisherigen Arbeitnehmers zum Geschäftsführer einer neu gegründeten GmbH EWiR 2000, 1045
- BAG, Urt. v. 14.12.1999 – 3 AZR 742/98 – Hermann Plagemann – § 1 BetrAVG 7/2000 Anrechnung der Bruttorente bei Gesamtzusage EWiR 2000, 1037
- BAG, Urt. v. 09.11.1999 – 3 AZR 361/98 – Hans-Heinrich Schumann – § 7 BetrAVG 3/2000 Genehmigungspflicht für vertragliche Übernahme nicht insolvenzgeschützter Versorgungspflichten durch den PSV EWiR 2000, 1039
- LAG Köln, Urt. v. 26.01.2000 – 13 TaBV 9/00 – Detlev Joost – § 321 UmwG 1/2000 Kein gesetzliches Übergangsmandat des Personalrats bei privatisierender Umwandlung EWiR 2000, 1071
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BGH, Urt. v. 13.04.2000 – I ZR 282/97 – Frank van Look – § 24 UrhG 1/2000 Zulässige Verwendung von Ausschnitten aus einer fremden Fernsehsendung zur Herstellung einer eigenen Satiresendung („Mattscheibe“) EWiR 2000, 1073
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Urt. v. 20.04.2000 – VII ZR 116/99 – Winfried Schuschke – § 270 ZPO 1/2000 Zustellung „demnächst“ trotz vom Kläger zunächst falsch angegebener Zustellungsadresse EWiR 2000, 1077
- BGH, Urt. v. 27.10.1999 – VIII ZR 184/98 – Max Vollkommer – § 301 ZPO 1/2000 Zulässigkeit des Teilurteils auf Klage aus selbstständiger Klageforderung bei Ausschluss widersprechender Entscheidungen EWiR 2000, 1081