Archivsuche
EWiR Heft 2/2011 vom 28.01.2011
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- OLG Nürnberg, Urt. v. 09.11.2010 – 14 U 659/10 – Richard Lindner – § 355 BGB 1/11 Kein Angebot auf Einräumung eines vertraglichen Widerrufsrechts durch Nachbelehrung EWiR 2011, 43
- AG München, Urt. v. 05.03.2010 – 111 C 24503/09 – Timo Patrick Bernau – § 280 BGB 2/11 Zur Haftung einer Direktbank bei Empfehlung von Zertifikaten („Lehman Brothers“) EWiR 2011, 37
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Beschl. v. 22.11.2010 – II ZB 7/09 – Georg Maier-Reimer / Günter Seulen – § 13 WpHG 1/11 EuGH-Vorlage zur Ad-hoc-Mitteilung von Zwischenschritten eines kursrelevanten Vorgangs als Insider-Information (hier: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG) EWiR 2011, 65
- BGH, Urt. v. 18.10.2010 – II ZR 270/08 – Sebastian Goslar – § 320 AktG a. F. 1/11 Kein Tausch einer durch Stückelung der Aktien erschlichenen Barabfindung gegen Abfindung in Aktien nach Verbesserung des Umtauschverhältnisses im Spruchverfahren („SNI“) EWiR 2011, 35
- OLG Frankfurt/M., Urt. v. 07.12.2010 – 5 U 29/10 – Tobias Nikoleyczik / Axel Wahl – § 119 AktG 1/11 Keine Zuständigkeit der Hauptversammlung der Commerzbank für den Beteiligungserwerb der Dresdner Bank nach den „Holzmüller-/Gelatine-Grundsätzen“ EWiR 2011, 33
- OLG Hamburg, Urt. v. 20.10.2010 – 11 U 127/09 – Daniel Lochner – § 826 BGB 2/11 Haftung des Aktionärs wegen missbräuchlicher Anfechtungsklage nur gegenüber der Gesellschaft und Mitaktionären, nicht auch gegenüber Dritten EWiR 2011, 45
- OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 23.03.2010 – 20 W 92/10 – Thomas Wachter – § 8 GmbHG 1/11 Zur Versicherung des GmbH-Geschäftsführers über das Nichtvorliegen von Berufs- und Gewerbeverboten im Bereich des Unternehmensgegenstands EWiR 2011, 49
- BFH, Urt. v. 28.07.2010 – I R 89/09 – Patrick Sinewe / Henning Frase – § 14 KStG 1/11 Rückwirkende Begründung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft nach Ausgliederung eines Teilbetriebs zur Neugründung und Anteilseinbringung EWiR 2011, 63
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 03.11.2010 – VIII ZR 337/09 – Peter Derleder – § 312d BGB 1/11 Keine Ersatzpflicht des Verbrauchers für Wertminderung durch Warenprüfung nach Widerruf im Fernabsatz („Wasserbett“) EWiR 2011, 41
- BGH, Urt. v. 23.09.2010 – VII ZR 6/10 – Leif Böttcher – § 312 BGB a. F. 1/11 Beginn der Widerrufsfrist bei einem Haustürgeschäft mit dem Angebot des Verbrauchers und der Übergabe der Belehrung EWiR 2011, 39
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 18.11.2010 – IX ZR 240/07 – Dietmar Onusseit – § 35 InsO 1/11 Zustimmungspflicht des Insolvenzverwalters zur Zusammenveranlagung in der Insolvenz eines Ehepartners EWiR 2011, 51
- BGH, Beschl. v. 14.10.2010 – IX ZB 224/08 – Stephan Ries – § 209 InsO 1/11 Umsatzsteuer aus der Veräußerung von Massegegenständen keine vorrangig zu berichtigenden Kosten des Insolvenzverfahrens EWiR 2011, 59
- BGH, Urt. v. 15.07.2010 – IX ZR 132/09 – Bero-Alexander Lau – § 36 InsO 1/11 Zur Pfändbarkeit und Massezugehörigkeit einer Berufsunfähigkeitsrente des Insolvenzschuldners EWiR 2011, 55
- BFH, Beschl. v. 01.09.2010 – VII R 35/08 – Günter Kahlert – § 35 InsO 2/11 Aufrechnung des FA mit vorinsolvenzlichen Steuerforderungen gegen Steuererstattungsansprüche des Insolvenzschuldners aus freigegebenem Neuerwerb EWiR 2011, 53
Arbeits- und Sozialrecht
- BAG, Urt. v. 01.09.2010 – 5 AZR 700/09 – Michael Fuhlrott – § 4 KSchG 1/11 Rechtsfolgen einer wegen Unanwendbarkeit des § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB zu kurzen Kündigungsfrist EWiR 2011, 61
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Urt. v. 11.11.2010 – VII ZR 44/10 – Peter Mankowski – Art. 28 EGBGB 1/11 Anwendbarkeit des Rechts am Niederlassungsort des einer Schuld Beitretenden EWiR 2011, 47
- BGH, Beschl. v. 11.05.2010 – IX ZB 268/09 – Till Vosberg / Patrick Klawa – § 36 InsO 2/10 Zur Zuständigkeit von Insolvenz- oder Prozessgericht bei Streit über die Massezugehörigkeit von Lohnanteilen EWiR 2011, 57
- OLG Düsseldorf, Hinweisbeschl. v. 10.05.2010 – I-24 U 160/09 – Sebastian Mock – § 50 ZPO 1/11 Rechts- und Parteifähigkeit einer gelöschten Limited als Restgesellschaft EWiR 2011, 67