Archivsuche
EWiR Heft 2/2000 vom 28.01.2000
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 09.11.1999 – XI ZR 311/98 – Jürgen Vortmann – § 248 BGB 1/2000 Kein Verstoß gegen Zinseszinsverbot bei Verzinsung auch des einbehaltenen Disagios EWiR 2000, 61
- BGH, Urt. v. 28.09.1999 – XI ZR 90/98 – Dieter Medicus – § 202 BGB 1/2000 Keine Hemmung der Zinsverjährung aus Grundschuld bis zum Eintritt des Sicherungsfalls EWiR 2000, 59
- BGH, Vorlagebeschl. v. 29.06.1999 – XI ZR 10/98 – Eike Schmidt – § 765 BGB 1/2000 Anrufung des Großen Senats zur Sittenwidrigkeit von Bürgschaftsübernahmen durch finanziell krass überforderte Bürgen EWiR 2000, 73
- BGH, Urt. v. 09.03.1999 – XI ZR 155/98 – Peter Derleder – § 9 AGBG 2/2000 Unwirksamkeit der Tilgungsverrechnungsklausel einer Grundschuldzweckerklärung zugunsten der Bank EWiR 2000, 57
- BGH, Urt. v. 10.02.1999 – VIII ZR 70/98 – Jens Nielsen – § 305 BGB 1/2000 Übernahme einer selbstständigen über die bloße Vertragsleistung hinausgehenden Garantie für eigene Verpflichtung EWiR 2000, 63
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BVerfG, Beschl. v. 10.11.1999 – 2 BvR 2861/93 – Andreas Himmelmann / Sönke Peters – Art. 3 GG 1/2000 Verletzung des verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgebotes für Umsatzsteuerbefreiung von ärztlichen Leistungen bei Versagung für Sanatoriums-GmbH EWiR 2000, 85
- OLG Hamm, Beschl. v. 08.07.1999 – 15 W 102/99 – Gregor Bachmann – § 24 HGB 1/2000 Zulässige Firmenfortführung unter Beibehaltung des OHG-Zusatzes durch Einzelkaufmann bei Nachfolgezusatz EWiR 2000, 87
- LG München I, Urt. v. 04.11.1999 – 5 HKO 10580/99 – Roger Kiem – § 43 BörsG 1/2000 Abschließende Regelung des Delisting im Börsengesetz („Macrotron“) EWiR 2000, 75
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 01.10.1999 – V ZR 112/98 – Stephan Lorenz – § 326 BGB 1/2000 Kein Anspruch auf Fälligkeitszinsen nach Ablauf der Nachfrist EWiR 2000, 65
- BGH, Urt. v. 16.09.1999 – III ZR 77/98 – Uwe Bethge – § 652 BGB 1/2000 Kein Abschluss eines stillschweigend geschlossenen Änderungsvertrages durch bloßes Ausnutzen der vertragsgemäß erbrachten Leistung eines Finanzmaklers EWiR 2000, 71
- BVerwG, Urt. v. 29.07.1999 – BVerwG 7 CN 1.98 – Christian Scherer-Leydecker – § 13 KrW-/AbfG 1/2000 Nichtigkeit der Niedersächsischen Verordnung über die Andienung von Sonderabfällen im Hinblick auf Abfälle zur Verwertung EWiR 2000, 97
- BGH, Urt. v. 25.06.1999 – V ZR 259/98 – Ekkehard Nolting – § 7 VermG 1/2000 Keine Ansprüche des Restitutionsberechtigten gegen den Verfügungsberechtigten auf Auskehr gezogener Nutzungen aus dem Grundstück oder – nach investiver Veräußerung – aus dem Erlös EWiR 2000, 103
- OLG Schleswig, Urt. v. 17.11.1999 – 9 U 101/98 – Kurt Reinking – § 459 BGB 1/2000 Zulässiger Verkauf eines 2 1/2 Jahre alten PKW als „Neuwagen“ ohne erhebliche standzeitbedingte Mängel EWiR 2000, 67
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 14.10.1999 – IX ZR 142/98 – Diederich Eckardt – § 10 GesO 1/2000 Anfechtbarkeit einer Zahlung nach Rücknahme des Antrags auf Eröffnung der Gesamtvollstreckung EWiR 2000, 83
- BGH, Urt. v. 15.07.1999 – IX ZR 239/98 – Walter Gerhardt – § 7 GesO 1/2000 Unwirksamkeit von auf Grund einstweiliger Verfügung eingetragenen Vormerkungen in der Gesamtvollstreckung EWiR 2000, 81
- VGH Kassel, Beschl. v. 22.10.1999 – 8 TE 4371/96 – Frank Kebekus – § 59 KO 1/2000 Keine Inanspruchnahme des besitzlosen Konkursverwalters für abfallrechtliche Beseitigungsanordnung EWiR 2000, 95
- LG Erfurt, Urt. v. 22.04.1999 – 2 HKO 622/98 – Sven-Holger Undritz – § 17 KO 1/2000 Kein Erfüllungsverlangen für Stromlieferung vor Sequestration durch Weiterbezug des Sequesters/Konkursverwalters EWiR 2000, 89
- AG Duisburg, Urt. v. 16.03.1999 – 51 C 711/98 – Johannes Holzer – § 30 KO 1/2000 Konkursanfechtung einer Zahlung an den Gerichtsvollzieher EWiR 2000, 91
- AG Bonn, Urt. v. 24.02.1999 – 4 C 181/98 – Klaus Tappmeier – § 30 KO 2/2000 Inkongruente Deckung der Zahlung eines Gemeinschuldners zur Aufhebung einer Kontopfändung EWiR 2000, 93
Arbeits- und Sozialrecht
- EuGH, Urt. v. 23.11.1999 – Rs C-369/96 und 376/96 – Günter Schaub – Art. 59 EGV 1/2000 Pflicht zur Zahlung einer im Aufnahmestaat tariflich festgelegten Mindestvergütung an innerhalb der EU entsandte Arbeitnehmer EWiR 2000, 79
- BAG, Urt. v. 26.05.1999 – 5 AZR 664/98 – Tilo Keil – § 611 BGB 1/2000 Arbeitnehmereigenschaft eines GmbH-Geschäftsführers nur bei über das gesellschaftsrechtliche Weisungsrecht hinausgehender Weisungsbefugnis bezüglich der Arbeitsleistung EWiR 2000, 69
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BVerfG, Beschl. v. 29.11.1999 – 1 BvR 2284/98 u. a. – Martin W. Huff – § 43b BRAO 1/2000 Keine berufswidrige Werbung eines Anwalts wegen anpreisendem Pressebericht durch bloße Überlassung von Anwaltsfotos („Prinz“) EWiR 2000, 77
- BGH, Urt. v. 14.10.1999 – I ZR 117/97 – Gerhard Schricker – § 19 UrhG 1/2000 Hinreichend bestimmtes Urteil zur Unterlassung einer Bühnenaufführung auch bei Bezugnahme auf Videomitschnitt („Joseph“) EWiR 2000, 99
- BGH, Urt. v. 06.10.1999 – I ZR 46/97 – Hans-Jürgen Ahrens – § 1 UWG 2/2000 Kein UWG-Vestoß allein wegen Verletzung wertbezogener Normen (hier: Arzneimittelgesetz) bei fehlender Unlauterkeit im Einzelfall (Großversuch Spülmittelvergiftung von Kindern) („Giftnotruf-Box“) EWiR 2000, 101