Archivsuche
EWiR Heft 18/2002 vom 27.09.2002
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 14.05.2002 – XI ZR 155/01 – Herbert Grziwotz – § 171 BGB 1/02 Rückabwicklung eines Darlehensvertrages zur Finanzierung einer Eigentumswohnung bei Verstoß des Geschäftsbesorgungsvertrages und der Vollmacht gegen das RBerG EWiR 2002, 797
- BGH, Urt. v. 07.05.2002 – XI ZR 236/01 – Patrick Rösler – § 609 BGB a. F. 1/02 Keine außerordentliche Kündigung eines Kredits wegen bereits bei dessen Gewährung bekannter Umstände EWiR 2002, 803
- BGH, Urt. v. 07.05.2002 – XI ZR 197/01 – Frank A. Schäfer – § 31 WpHG 2/02 Pflicht der Bank (Schickschuld) zur unmissverständlichen Aufklärung über drohenden Verfall von Rechten aus Optionsscheinen („Consors“) EWiR 2002, 833
- BGH, Urt. v. 20.03.2002 – IV ZR 93/01 – Clemens Clemente – § 1191 BGB 2/02 Unwirksamkeit einer Klausel zur Sicherung auch der Verbindlichkeiten eines Miteigentümers durch Grundschuld am eigenen Miteigentumsanteil EWiR 2002, 809
- BGH, Beschl. v. 28.02.2002 – IX ZR 153/00 – Christoph Klaas – § 138 BGB 7/02 Keine Sittenwidrigkeit wegen krasser finanzieller Überforderung eines Benediktinermönchs bei Bürgschaft als Gesellschafter einer gemeinnützigen GmbH und ordnungsgemäßer Risikoaufklärung EWiR 2002, 791
- BGH, Urt. v. 13.11.2001 – XI ZR 82/01 – Dieter Medicus – § 138 BGB 8/02 Sittenwidrigkeit von Mithaftungsübernahme naher Angehöriger wegen krasser finanzieller Überforderung auch bei Darlehen von anderem gewerblichen Kreditgeber als Kreditinstitut EWiR 2002, 793
- LG Dortmund, Urt. v. 19.04.2002 – 8 O 306/01 – Rüdiger Pamp – § 13 AGBG 1/02 Kein Wegfall der Wiederholungsgefahr der Verwendung unwirksamer Entgeltklauseln durch Vorstandsbeschluss nur für zukünftiger Geschäftsvorfälle EWiR 2002, 789
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 25.02.2002 – II ZR 374/00 – Michael Kort – § 164 BGB 2/02 Missbrauch der Vollmacht eines von § 181 BGB befreiten Vertreters bei Abschluss einer für den Vertretenen nachteiligen Treuhandvereinbarung durch Insichgeschäft EWiR 2002, 795
- BayObLG, Beschl. v. 05.02.2002 – 3Z AR 2/02 – Eberhard Vetter – § 306 UmwG 1/02 Bestimmung des zweckmäßigsten Landgerichts für das Spruchstellenverfahren anhand der Zahl der Antragsteller („Degussa II“) EWiR 2002, 825
- BayObLG, Beschl. v. 19.10.2001 – 3Z AR 36/01 – Eberhard Vetter – § 306 UmwG 2/02 Bestimmung der Zuständigkeit eines gemeinsamen Gerichts aus Zweckmäßigkeitsgründen für Spruchstellenverfahren bei Verschmelzung mehrerer Rechtsträger aus verschiedenen Landgerichtsbezirken auf denselben anderen Rechtsträger („Degussa I“) EWiR 2002, 827
- OLG Hamm, Urt. v. 08.11.2001 – 27 U 42/01 – Peter Balzer – § 276 BGB a. F. 6/02 Haftung des Treuhandkommanditisten bei Kenntnis oder schuldhafter Unkenntnis von unrichtigen Prospektangaben EWiR 2002, 799
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 04.07.2002 – VII ZR 502/99 – Hans Christian Schwenker – § 9 AGBG 13/02 Verpflichtung eines Bauunternehmers zur Sicherung von Erfüllungsansprüchen durch unbefristete, selbstschuldnerische Bürgschaft nach ergänzender Vertragsauslegung bei unwirksamer Verpflichtung zur Stellung einer Bürgschaft auf erstes Anfordern EWiR 2002, 785
- BGH, Urt. v. 26.06.2002 – VIII ZR 147/01 – Friedrich Graf v. Westphalen – § 9 AGBG 14/02 Unangemessene Benachteiligung eines Kfz-Leasingnehmers durch Anrechnung von nur 90 % des Gebrauchtwagenerlöses bei vorzeitiger Vertragsbeendigung EWiR 2002, 787
- BGH, Urt. v. 16.05.2002 – VII ZR 494/00 – Peter Siegburg – § 17 VOB/B 1/02 Unwirksamkeit des durch Bürgschaft auf erstes Anfordern ablösbaren Gewährleistungseinbehalts von der Schlussrechnung in AGB des Auftraggebers EWiR 2002, 831
- BGH, Urt. v. 04.10.2001 – III ZR 290/00 – Thomas Klanten – § 667 BGB 1/02 Beweispflicht des Kapitalanlagevermittlers für weisungsgemäße Verwendung der ihm übergebenen Geldbeträge EWiR 2002, 807
- LG Köln, Urt. v. 08.03.2002 – 32 S 66/01 – Peter Mankowski – § 355 BGB 2/02 Fremdsprachige Widerrufsbelehrung bei in fremder Sprache verhandelten Haustürgeschäften EWiR 2002, 801
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BAG, Urt. v. 11.12.2001 – 9 AZR 459/00 – Ernst-Dieter Berscheid – § 210 InsO 1/02 Keine Leistungsklage bei angezeigter Masseunzulänglichkeit EWiR 2002, 815
- OLG Stuttgart, Urt. v. 18.07.2002 – 19 U 29/02 – Walter Gerhardt – § 131 InsO 4/02 Anfechtbarkeit von Zahlungen des überschuldeten Schuldners an das Finanzamt zur Abwehr von angekündigten Vollstreckungsmaßnahmen EWiR 2002, 813
- LG Heilbronn, Beschl. v. 18.02.2002 – 1b T 32/02 – Ulrich Keller – § 11 InsVV 2/02 Einbeziehung des Bestands der Kundenforderungen in die Berechnungsgrundlage für Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters EWiR 2002, 817
Arbeits- und Sozialrecht
- BFH, Beschl. v. 24.01.2002 – XI R 43/99 – Leonhard Knoll – § 24 EStG 1/02 Vergünstigte Besteuerung von Abfindung und Ausgleichszahlungen nach Auflösung des Arbeitsverhältnisses im Jahr ihrer Zahlung auch bei Fortführung der Ausgleichszahlungen in späterem Veranlagungszeitraum EWiR 2002, 811
- BAG, Urt. v. 23.01.2002 – 4 AZR 56/01 – Harro Plander – § 2 NachwG 1/02 Tarifvertragliche Ausschlussfrist gemäß Nachweisgesetz bei Hinweis auf anwendbaren Tarifvertrag EWiR 2002, 823
- BAG, Urt. v. 17.01.2002 – 2 AZR 719/00 – Abbo Junker – § 14 KSchG 1/02 Kein Kündigungsschutz für nicht beamtete organschaftliche Vertreter juristischer Personen EWiR 2002, 821
- BAG, Urt. v. 27.09.2001 – 2 AZR 236/00 – Wolfgang Hromadka – § 2 KSchG 1/02 Beendigung der verlängerten Tarifgebundenheit durch Änderungskündigung EWiR 2002, 819
- LAG Köln, Urt. v. 12.03.2002 – 1 Sa 1354/01 – Alexander Wolff – § 626 BGB 3/02 Fristlose Kündigung eines spielsüchtigen Arbeitnehmers wegen Eigentumsdelikts zu Lasten eines Arbeitskollegen EWiR 2002, 805
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BGH, Urt. v. 25.04.2002 – I ZR 250/00 – Ulf Gundlach / Nikolaus Schmidt – § 1 UWG 9/02 Keine unlautere erwerbswirtschaftliche Betätigung einer Gemeinde allein wegen gemeinderechtlicher Untersagung EWiR 2002, 829
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Beschl. v. 07.03.2002 – IX ZB 11/02 – Hanns Prütting – § 574 ZPO 1/02 Wegfall der außerordentlichen Beschwerde wegen „greifbarer Gesetzwidrigkeit“ EWiR 2002, 835