Archivsuche
EWiR Heft 15/2007 vom 10.08.2007
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 27.02.2007 – XI ZR 56/06 – Ulrich Kulke – § 812 BGB 4/07 Kein Anspruch der Bank auf Übereignung der Eigentumswohnung bei Rückabwicklung des wegen RBerG-Verstoßes unwirksamen Darlehensvertrags EWiR 2007, 461
- BGH, Urt. v. 24.10.2006 – XI ZR 216/05 – Martin Weber – § 139 BGB 1/07 Wirksamkeit einer im Zeichnungsschein enthaltenen Vollmacht des Treuhänders zum Abschluss eines Darlehensvertrags trotz Nichtigkeit des Treuhandvertrags EWiR 2007, 451
- LG Stuttgart, Urt. v. 24.04.2007 – 20 O 9/07 – Jürgen Vortmann – § 307 BGB 5/07 Unwirksamkeit einer Wertermittlungsgebührenklausel zulasten des kreditnehmenden Bausparers EWiR 2007, 453
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- EuGH, Urt. v. 10.05.2007 – Rs C-391/04 – Stefan Widder – § 14 WpHG 1/07 Kein Verstoß gegen Insiderhandelsverbot durch Vornahme zwischen Hauptaktionär und Vorstand abgesprochener Börsengeschäfte zur Kursstützung („Ypourgos Oikonomikon, Proïstamenos DOY Amfissas/Georgakis“) EWiR 2007, 479
- BVerfG, Beschl. v. 30.05.2007 – 1 BvR 390/04 – Klaus von der Linden / Markus Ogorek – § 327a AktG 2/07 Verfassungsmäßigkeit des Squeeze out („Edscha“) EWiR 2007, 449
- BGH, Urt. v. 28.02.2007 – VIII ZR 30/06 – Karl Peter Puszkajler – § 89b HGB 2/07 Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Ablehnung einer Änderungskündigung des Unternehmers („Opel“) EWiR 2007, 467
- LG München I, Urt. v. 12.04.2007 – 5 HK O 23424/06 – Claus Luttermann – § 264 HGB 1/07 Keine Nichtigkeit des Jahresabschlusses bei unwesentlichen Bewertungsfehlern (hier: „schwarze Kassen“) in Relation zur Gesamtbilanz („Siemens“) EWiR 2007, 469
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 12.04.2007 – VII ZR 122/06 – Uwe K. Franz – § 312 BGB 2/07 Unwirksamkeit der Widerrufsbelehrung eines Malerunternehmens bei fehlender Information zu (Rückabwicklungs-)Rechten des Verbrauchers EWiR 2007, 455
- BGH, Urt. v. 30.03.2007 – V ZR 89/06 – Patrick Bruns – § 433 BGB 1/07 Keine Rückabwicklung wegen enttäuschter wirtschaftlicher Erwartungen des Käufers EWiR 2007, 457
- BGH, Beschl. v. 29.03.2007 – IX ZR 102/06 – Martin W. Huff – § 675 BGB 4/07 Lektüre von „Capital“ keine Pflicht für Steuerberater im Rahmen ihrer Beratung („Capital“) EWiR 2007, 459
- OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 21.03.2007 – 6 W 27/07 – Christian Müller – § 2 UWG 1/07 Unternehmereigenschaft bei Verkauf von Privatgegenständen über längeren Zeitraum und in erheblichem Umfang bei eBay EWiR 2007, 477
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 10.05.2007 – IX ZR 146/05 – Michael Huber – § 131 InsO 4/07 Inkongruenz einer Direktzahlung des Auftraggebers an den vom Insolvenzschuldner eingeschalteten Subunternehmer auch bei Leistungsverweigerungsrecht des Subunternehmers EWiR 2007, 471
- BGH, Beschl. v. 16.04.2007 – AnwZ (B)31/06 – Volker Römermann – § 5 FAO 1/07 Keine Verleihung des „Fachanwalt für Insolvenzrecht“ bei Fallbearbeitungen nur als „Verwalter hinter dem Verwalter“ EWiR 2007, 465
- High Court of Justice London, Beschl. v. 20.12.2006 – No 9849/02 – Peter Mankowski – Art. 3 EuInsVO 5/07 Aufhebung der Insolvenzeröffnungsentscheidung eines britischen Gerichts im Rechtsbehelfsverfahren bei in einem anderen Mitgliedstaat liegenden COMI des Schuldners („Stojewic“) EWiR 2007, 463
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BGH, Urt. v. 18.05.2006 – I ZR 183/03 – Henning Hartwig – § 15 MarkenG 1/07 Markenverletzung auch bei Verwendung eines fremden Kennzeichens als verstecktes Suchwort im Quelltext einer Internetseite („Impuls“) EWiR 2007, 473
- EuGH, Urt. v. 19.04.2007 – Rs C-295/05 – Andreas Lotze – Art. 1 RL 92/50/EWG 1/07 Vergaberechtsfreies In-House-Geschäft bei Kontrollmöglichkeit des öffentlichen Auftraggebers trotz weiterer Beteiligter am Auftragnehmer wie über eigene Dienststelle („Asemfo“) EWiR 2007, 475