Archivsuche
EWiR Heft 15/2000 vom 11.08.2000
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 09.05.2000 – XI ZR 159/99 – Peter Balzer – § 276 BGB 7/2000 Anlegergerechte Bezeichnung des Risikos einer DM-Fokker-Anleihe als „tragbar“ gegenüber renditeorientiertem Anleger im Oktober 1993 EWiR 2000, 709
- BGH, Urt. v. 02.05.2000 – XI ZR 243/99 – Stefan Frisch – § 166 BGB 2/2000 Schutz des Vertrauens eines Darlehensgebers in Unwiderruflichkeit der notariell beurkundeten Treuhandvertrags- und Vollmachtserklärung des Vertretenen EWiR 2000, 705
- BGH, Urt. v. 21.03.2000 – IX ZR 39/99 – Olaf Büchler – § 423 BGB 1/2000 Kein Anspruchsverzicht durch Erledigterklärung einer Bürgenregressforderung im Prozessvergleich mit einem Gesamtschuldner auch gegenüber dem anderen Gesamtschuldner EWiR 2000, 713
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BayObLG, Beschl. v. 06.04.2000 – 3Z BR 23/00 – Gunther Bokelmann – § 142 FGG 1/2000 Keine Amtslöschung der Löschung einer Publikums-KG wegen angeblich noch bestehender Schadensersatzansprüche EWiR 2000, 727
- BayObLG, Beschl. v. 20.03.2000 – 3Z BR 124/99 – Claus Luttermann – § 320b AktG 1/2000 Gerichtliche Schätzung des Abfindungsbetrages ausgeschiedener Aktionäre bei Eingliederung („Deutsche Aerospace“) EWiR 2000, 701
- OLG Düsseldorf, Urt. v. 10.03.2000 – 17 U 118/99 – Ulrich Wackerbarth – § 131 HGB a. F. 1/2000 Stimmrecht des Kommanditisten bei Beschlussfassung über Zurückweisung des Verlangens nach Anwendung der vor In-Kraft-Treten des Handelsrechtsreformgesetzes geltenden Auflösungsregeln EWiR 2000, 729
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 23.03.2000 – X ZR 177/97 – Stephan Lorenz – § 521 BGB 1/2000 Garantiehaftung des Schenkers für anfängliches Unvermögen EWiR 2000, 715
- BGH, Urt. v. 01.03.2000 – VIII ZR 177/99 – Hans-Georg Eckert – § 558 BGB 1/2000 Zweijährige Verjährung für Minderwertausgleich wegen Rückgabe eines Leasingfahrzeugs in nicht vertragsgerechtem Zustand bei Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung EWiR 2000, 717
- BGH, Urt. v. 17.02.2000 – IX ZR 50/98 – Jürgen Gräfe – Art. 1 § 1 RBerG 6/2000 Kein Vergütungsanspruch des Steuerberaters bei unerlaubter geschäftsmäßiger Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten EWiR 2000, 745
- BGH, Urt. v. 26.11.1999 – V ZR 302/98 – Manfred Löwisch – § 283 BGB 1/2000 Schadensersatzpflicht nach § 283 BGB auch für Bereicherungsansprüche bei zu vertretender Unmöglichkeit der Herausgabe EWiR 2000, 711
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 09.03.2000 – IX ZR 355/98 – Walter Gerhardt – § 54 KO 1/2000 Zulässige Aufrechnung im Konkursverfahren für gesellschaftsvertraglich festgelegten Vergütungsanspruch EWiR 2000, 741
- OLG Köln, Beschl. v. 24.05.2000 – 2 W 76/00 – Martin Ahrens – § 305 InsO 3/2000 Zulässigkeit eines Antrags auf Restschuldbefreiung nur bei eigenem Insolvenzantrag des Schuldners EWiR 2000, 737
- OLG Köln, Beschl. v. 19.05.2000 – - 2 W 81/00 – Oliver Sabel – § 6 InsO 4/2000 Unanfechtbarkeit der Mitteilung des Insolvenzgerichts über die Rücknahmefiktion wegen fehlender Unterlagen zum Insolvenzantrag nach Ergänzungsaufforderung EWiR 2000, 731
- OLG Braunschweig, Beschl. v. 22.03.2000 – 2 W 269/99 – Ulrich Keller – § 6 InsO 5/2000 Kein Regelsatz für die Bruchteilsbestimmung bei der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters EWiR 2000, 733
- OLG Celle, Beschl. v. 28.02.2000 – 2 W 9/00 – Frank Wenzel – § 305 InsO 4/2000 Keine Rücknahmefiktion gemäß § 305 Abs. 3 Satz 2 InsO bei Antragstellung auf Eröffnung des Regelinsolvenzverfahrens EWiR 2000, 739
- LAG Köln, Urt. v. 25.02.2000 – 12 Sa 1512/99 – Michael Jaffé – § 55 InsO 3/2000 Bloße Insolvenzverbindlichkeiten von auf Bundesanstalt für Arbeit übergegangenen Entgeltansprüchen bei „starkem“ vorläufigen Insolvenzverwalter EWiR 2000, 735
Arbeits- und Sozialrecht
- BAG, Urt. v. 21.03.2000 – 3 AZR 72/99 – Volker Matthießen – § 9 BetrAVG 1/2000 Keine nochmalige Meldepflicht von Versorgungsansprüchen oder Anwartschaften nach zuvor durch PSV erteiltem Anwartschaftsausweis EWiR 2000, 703
- BAG, Urt. v. 17.02.2000 – 2 AZR 142/99 – Frank Dahlbender – § 1 KSchG 4/2000 Erleichterte betriebsbedingte Kündigung bei arbeitsvertraglich eingegrenztem Tätigkeitsbereich EWiR 2000, 743
- BAG, Urt. v. 02.12.1999 – 8 AZR 386/98 – Gisbert Ingenfeld / Thomas Stollenwerk – § 611 BGB 4/2000 Keine Erfolgshaftung des Arbeitnehmers durch Mankoabrede ohne besondere Vergütung EWiR 2000, 719
- BAG, Urt. v. 18.11.1999 – 2 AZR 852/98 – Abbo Junker – § 626 BGB 4/2000 Beginn der zweiwöchigen Ausschlussfrist bei außerordentlicher „Tatkündigung“ erst mit strafrechtlicher Verurteilung des Arbeitnehmers EWiR 2000, 721
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- EuGH, Urt. v. 23.05.2000 – - Rs C-106/98 P – Lothar Harings – Art. 230 EG 1/2000 Keine Klagebefugnis eines Personalvertretungsorgans vor europäischen Gerichten gegen Beihilfenentscheidung der Kommission („Comité d'entreprise de la SFP u. a./Kommission“) EWiR 2000, 725
- OLG Nürnberg, Urt. v. 30.05.2000 – 3 U 783/00 – Gustav-Adolf Ulrich – § 7 UWG 1/2000 Geltung der 25-jährigen Sperrfrist für Jubiläumsverkäufe auch bei vorzeitiger, unzulässiger Jubiläumswerbung EWiR 2000, 747
- OLG München, Urt. v. 29.03.2000 – 29 U 2007/00 – Martin Henssler – § 43b BRAO 5/2000 Zulässige Anwaltswerbung durch Einsatz professioneller Prospektgestaltungsmittel (Logos, Kurzbezeichnungen) und Fotos EWiR 2000, 723
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Urt. v. 12.10.1999 – VI ZR 19/99 – Wolfgang Grunsky – § 211 BGB 1/2000 Kein die Verjährungsunterbrechung beendender Stillstand des zivilen Schadensersatzprozesses bei Warten auf Ausgang des parallelen Strafverfahrens („Xyladecor“) EWiR 2000, 707