Archivsuche
EWiR Heft 14/2005 vom 29.07.2005
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 25.01.2005 – XI ZR 325/03 – Christoph Klaas – § 138 BGB 3/05 Fortwirkung der Sittenwidrigkeit bei Umwandlung einer wegen krasser finanzieller Überforderung unwirksamen Bürgschaft in Mithaftungsübernahme EWiR 2005, 561
- BGH, Urt. v. 06.12.2004 – II ZR 394/02 – Dietrich Joswig – § 9 VerbrKrG 1/05 Anwendbarkeit des HWiG auf Real- und Personalkredite auch bei Ausschluss des Widerrufsrechts nach VerbrKrG EWiR 2005, 585
- OLG Frankfurt/M., Urt. v. 15.11.2004 – 23 U 155/03 – Thomas Placzek – § 28 BDSG 1/05 Zulässigkeit der Übermittlung auch bestrittener Forderungen an die Schufa EWiR 2005, 559
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- EuGH GA, Schlussantrag v. 07.07.2005 – Rs C- 411/03 – Thomas Wachter – § 1 UmwG 1/05 Europarechtswidrigkeit des Verbots der Handelsregistereintragung von Verschmelzungen in- und EU-ausländischer Gesellschaften („SEVIC“) EWiR 2005, 581
- BAG, Beschl. v. 22.02.2005 – 3 AZR 499/03 (A) – Volker Matthießen – § 126 UmwG 1/05 Übergang von Versorgungsverbindlichkeiten bei der Spaltung auch ohne Zustimmung des Versorgungsberechtigten und des PSV EWiR 2005, 583
- LG Dresden, Urt. v. 20.05.2005 – 44 O 0078/04 – Carsten Jungmann – § 30 GmbHG 2/05 Unzulässige Rückzahlung des Stammkapitals durch Zahlung zunächst nicht abgeführter Sozialversicherungsbeiträge EWiR 2005, 567
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Beschl. v. 17.02.2005 – IX ZB 62/04 – Reinhard Bork – § 36 InsO 1/05 Genaue Bezeichnung der Mitwirkungspflichten des Insolvenzschuldners in Haftbefehl EWiR 2005, 571
- BGH, Urt. v. 02.12.2004 – IX ZR 200/03 – Alexander Naraschewski – § 818 BGB 1/05 Einschränkung der bereicherungsrechtlichen Saldotheorie in der Insolvenz EWiR 2005, 565
- OLG Frankfurt/M., Urt. v. 02.06.2005 – 3 U 185/04 – Jürgen D. Spliedt – § 115 InsO 1/05 Prämienansprüche der Versicherung aus einer vor Insolvenz des Versicherten abgeschlossenen Kautionsversicherung als Masseforderungen EWiR 2005, 573
- LG Berlin, Beschl. v. 08.02.2005 – 86 T 5/05 – Biner Bähr / Johannes Landry – § 253 InsO 1/05 Überprüfung eines Insolvenzplans bei sofortiger Beschwerde nach § 253 InsO auch anhand der Vorschriften über seinen Inhalt, verfahrensmäßige Behandlung, Annahme durch die Gläubiger und Zustimmung des Schuldners EWiR 2005, 575
Arbeits- und Sozialrecht
- BAG, Urt. v. 10.03.2005 – 6 AZR 217/04 – Hans-Heinrich Schumann – § 70 BAT 1/05 Anzeigepflicht des Arbeitnehmers bei erheblicher Gehaltsüberzahlung durch den Arbeitgeber EWiR 2005, 557
- BAG, Urt. v. 23.11.2004 – 9 AZR 595/03 – Rolf Wank – § 74 HGB 1/05 Anspruch des Arbeitnehmers auf Karenzentschädigung für ein vertragliches Wettbewerbsverbot auch bei Arbeitsunfähigkeit EWiR 2005, 569
- BAG, Urt. v. 07.10.2004 – 2 AZR 81/04 – Detlef Grimm / Martin Brock – § 15 KSchG 1/05 Kündigungsschutz der Betriebsratsmitglieder auch bei ordentlichen Massenänderungskündigungen EWiR 2005, 577
- LAG Köln, Urt. v. 11.06.2004 – 12 Sa 374/04 – Holger Meyer – § 613a BGB 3/05 Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers gegen Betriebserwerber für die Zeit zwischen Betriebsübergang und Widerspruch EWiR 2005, 563
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- LG Bonn, Beschl. v. 17.03.2005 – 3 O 657/03 – Peter Derleder – Art. 1 § 1 RBerG 6/05 Aktivlegitimation einer Verbraucherzentrale für Inkassoklagen bei Debitkartenmissbrauch EWiR 2005, 579
- AG Erding, Beschl. v. 05.04.2005 – 4 C 1227/04 – Max Vollkommer – § 321a ZPO 1/05 Keine Verletzung des rechtlichen Gehörs bei Nichtberücksichtigung von zur Kenntnis genommenem Parteivortrag durch das Gericht EWiR 2005, 587