Archivsuche
EWiR Heft 14/2000 vom 28.07.2000
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- EuGH, Urt. v. 22.04.1999 – Rs C-423/97 – Hans-Werner Eckert – Art. 1 RL 85/577/EWG 1/2000 Rücktrittsrecht des Verbrauchers von Time-Sharing-Verträgen nach der Haustürgeschäfterichtlinie ohne Nachweis einer Manipulation durch den Gewerbetreibenden EWiR 2000, 695
- BGH, Urt. v. 19.05.2000 – V ZR 322/98 – Jochen Mues – § 387 BGB 2/2000 Kein Einwendungsdurchgriff des Grundstückskäufers gegen die finanzierende Bank bei Verrechnung der Valuta mit Ansprüchen der Bank gegen den Verkäufer EWiR 2000, 663
- BGH, Urt. v. 18.04.2000 – XI ZR 193/99 – Thomas Pfeiffer – § 3 VerbrKrG 1/2000 Kein Einwendungsdurchgriff nach Verbraucherkreditgesetz bei von Grundpfandrecht abhängigem Kredit auch bei Untersicherung EWiR 2000, 699
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 18.11.1999 – IX ZR 402/97 – Udo Kornblum – § 53 GmbHG 1/2000 Amtspflicht des Notars zum Hinweis auf mögliche steuerliche Nachteile durch Rücknahme eines Antrags auf Eintragung einer Satzungsänderung EWiR 2000, 675
- BGH, Urt. v. 08.11.1999 – - II ZR 197/98 – Winfried Schuschke – § 705 BGB 2/2000 Unzulässigkeit des Einwands eigenmächtiger Entnahme durch klagenden Gesellschafter bei actio pro socio wegen unberechtigter Auszahlung EWiR 2000, 669
- BayObLG, Beschl. v. 10.03.2000 – 3Z BR 385/99 – Kaspar Frey / Bernd Schumann – § 24 HGB 2/2000 Zulässigkeit der Firmenfortführung durch den Erwerber sämtlicher Geschäftsanteile bei nach Ausscheiden des einzigen Komplementärs aufgelöster KG EWiR 2000, 677
Vertrags- und Haftungsrecht
- BVerfG, Beschl. v. 16.02.2000 – 1 BvR 242/91 u. 315/99 – Christian Scherer-Leydecker – § 4 BBodSchG 1/2000 Begrenzung der Zustandshaftung für Altlastensanierung nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz durch den Verkehrswert des Grundstücks EWiR 2000, 655
- BGH, Urt. v. 11.04.2000 – X ZR 19/98 – Jochen Marly – § 276 BGB 6/2000 Haftung eines EDV-Reparaturunternehmens für objektiv unrichtige Erklärung über Unmöglichkeit der Wiederherstellung verloren gegangener Daten auf einer EDV-Anlage EWiR 2000, 661
- BGH, Urt. v. 14.01.2000 – V ZR 386/98 – Beate Gsell – § 497 BGB 1/2000 Wiederaufleben des Kaufvertrages nach Beendigung eines Wiederkaufsverhältnisses EWiR 2000, 665
- OLG Frankfurt/M., Urt. v. 18.05.2000 – 13 W 29/00 – Frank van Look – § 25 BGB 1/2000 Anscheinsbeweis für Dopingverstoß auch hinsichtlich des Verschuldens bei positiver Urinprobe („Dieter Baumann“) EWiR 2000, 659
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 21.03.2000 – IX ZR 138/99 – Michael Huber – § 30 KO 3/2000 Kein einheitlicher Erwerbstatbestand durch Pfändung und Überweisung einerseits und Zahlung durch Drittschuldner andererseits EWiR 2000, 687
- OLG Naumburg, Beschl. v. 26.05.2000 – 5 W 30/99 – Gerhard Pape – § 78 InsO 1/2000 Unzulässigkeit des Antrags auf Aufhebung eines Gläubigerversammlungsbeschlusses zur Wahl eines anderen Insolvenzverwalters EWiR 2000, 683
- OLG Celle, Beschl. v. 08.03.2000 – 2 W 23/00 – Harro Mohrbutter – § 64 InsO 1/2000 Haftung des Schuldnervermögens für Kosten des vorläufigen Insolvenzverwalters EWiR 2000, 681
- KG, Beschl. v. 16.11.1999 – 28 AR 136/99 – Frank Frind – § 3 InsO 2/2000 Vorrangigkeit des Insolvenzgerichtsstands des wirtschaftlichen Mittelpunkts auch beim GbR-Gesellschafter EWiR 2000, 679
- OLG Jena, Urt. v. 29.09.1999 – 7 U 315/99 – Diederich Eckardt – § 13 GesO 1/2000 Bereicherungsanspruch wegen versehentlicher Geldüberweisung als bloße Gesamtvollstreckungsforderung EWiR 2000, 673
- AG Hildesheim, Urt. v. 12.04.2000 – 17 Ds 14 Js 8105/96 – Paul-Martin Schulz – § 15 BImSchG 1/2000 Strafrechtliche Garantenstellung des eine nach BImSchG genehmigungsbedürftige Anlage weiterführenden Konkursverwalters EWiR 2000, 671
Arbeits- und Sozialrecht
- BAG, Urt. v. 19.01.2000 – 4 AZR 70/99 – Wilhelm Moll – § 113 InsO 3/2000 Ausschließliche Sonderkündigungsfristen nach Insolvenzordnung gegenüber Arbeitnehmern im Insolvenzverfahren EWiR 2000, 685
- BAG, Urt. v. 02.12.1999 – - 8 AZR 774/98 – Ulrich Bormann – § 613a BGB 7/2000 Haftung des neuen Arbeitgebers für Urlaubsabgeltungsansprüche nach Betriebsübergang selbst bei vorher erfolgter betriebsbedingter Kündigung EWiR 2000, 667
- BAG, Urt. v. 21.09.1999 – 9 AZR 912/98 – Susanne Peters-Lange – § 61 KO 1/2000 Anwendbarkeit der Vorschriften über Sozialpläne im Konkurs nur bei Vorliegen eines Sozialplans im betriebsverfassungsrechtlichen Sinne EWiR 2000, 689
- BAG, Beschl. v. 17.08.1999 – 3 ABR 55/98 – Gert Griebeling – § 1 BetrAVG 4/2000 Eingeschränkte Wirksamkeit der Kündigung einer Betriebsvereinbarung über ein betriebliches Altersversorgungssystem EWiR 2000, 657
- LAG Köln, Urt. v. 30.11.1999 – 13 Sa 917/99 – Detlef Grimm – § 112 AktG 1/2000 Vertretung der AG durch den Aufsichtsrat bei Klage eines ehemaligen Vorstandsmitglieds gegen mit Vorstandstätigkeiten begründete Kündigung EWiR 2000, 653
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BGH, Urt. v. 30.03.2000 – I ZR 289/99 – Michael Kleine-Cosack – Art. 1 § 1 RBerG 4/2000 Abgrenzung von erlaubnisfreier Geschäftsbesorgung und erlaubnispflichtiger Rechtsberatung nach Schwerpunkt der Tätigkeit („Sachverständigengutachten“) EWiR 2000, 691
- BGH, Urt. v. 08.12.1999 – I ZR 101/97 – Ulrich Schmidt – § 1 UWG 7/2000 Pflicht zur Vermeidung einer Herkunftstäuschung bei mit Produktserie eines Wettbewerbers kompatiblen Bauteilen („Modulgerüst“) EWiR 2000, 697
- OLG München, Urt. v. 02.03.2000 – 29 U 4401/99 – Barbara Grunewald – Art. 1 § 1 RBerG 5/2000 Unzulässige Rechtsberatung bei gebührenpflichtigen Telefon-Hotlines EWiR 2000, 693