Archivsuche
EWiR Heft 12/2002 vom 21.06.2002
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 09.04.2002 – XI ZR 91/99 – Knut Werner Lange – § 1 HWiG a. F. 1/02 Kein Ausschluss des Widerrufsrechts nach HWiG für Realkreditvertrag bei Zurückbleiben des Schutzes auch VerbrKrG („Heininger/HypoVereinsbank“) EWiR 2002, 523
- BGH, Urt. v. 26.02.2002 – XI ZR 226/01 – Claus Steiner – § 607 BGB a. F. 1/02 Keine Nichtigkeit eines Ablösungskredits wegen Sittenwidrigkeit des früheren Kredits EWiR 2002, 509
- OLG Bamberg, Urt. v. 05.02.2002 – 5 U 22/99 – Hans-Peter Schwintowski – § 5 HWiG 2/02 Kein Widerrufsrecht bei Verbraucherkrediten für Immobilienfinanzierungen EWiR 2002, 525
- OVG Berlin, Beschl. v. 02.10.2001 – 1 SN 27.01 – Reinfrid Fischer – § 36 KWG 1/02 Wirksame Abberufung eines Bankfilialleiters bei fortlaufenden Verstößen gegen die Verpflichtung zur Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers EWiR 2002, 533
- OLG Karlsruhe, Urt. v. 31.05.2001 – 9 U 173/00 – Kai-Oliver Knops – § 607 BGB a.F. 2/02 Aufklärungspflicht der den Erwerb von Fondsanteilen finanzierenden Bank über die besonderen Risiken einer Finanzierung mit Darlehensdisagio und Lebensversicherungsvertrag EWiR 2002, 511
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- BGH, Urt. v. 04.03.2002 – II ZR 77/00 – Gerrick v. Hoyningen-Huene – § 74 HGB 1/02 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot eines GmbH-Geschäftsführers gegen Karenzentschädigung auch bei Freistellung mit ordentlicher Kündigung des Anstellungsvertrages EWiR 2002, 521
- BGH, Urt. v. 10.12.2001 – II ZR 30/00 – Michael Kort – § 25 DMBilG 1/02 Keine Anwendung der Rückzahlungsvorschriften zur Erhaltung des GmbH-Stammkapitals auf Zuwendungen an BvS aus dem Vermögen von ihr gehaltener GmbH EWiR 2002, 517
- OLG Düsseldorf, Beschl. v. 20.11.2001 – 19 W 2/00 AktE – Leonhard Knoll – § 15 UmwG 1/02 Bewertung von Verschmelzungsgutachten durch den Richter im Spruchstellenverfahren EWiR 2002, 543
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 22.02.2002 – V ZR 251/00 – Ekkehard Nolting – § 9 AGBG 8/02 Wirksamkeit als Preishauptabrede zu qualifizierender formularmäßiger Nachbewertungsklauseln für Grundstückskäufe im Rahmen von Privatisierungsverträgen der Treuhandanstalt EWiR 2002, 505
- BGH, Urt. v. 17.01.2002 – VII ZR 198/00 – Stefan Kröll – § 9 AGBG 9/02 Unwirksamkeit einer formularmäßigen Vertragsstrafe von 0,5 % der Auftragssumme pro Verzugstag in Bauverträgen auch bei Obergrenze EWiR 2002, 507
- BGH, Urt. v. 14.01.2002 – II ZR 354/99 – H. P. Westermann – § 818 BGB 1/02 Wertersatz für ungerechtfertigt erlangten Kundenstamm bei fehlender Bereitschaft der Kunden zum Wechsel EWiR 2002, 515
- BGH, Urt. v. 22.11.2001 – VII ZR 168/00 – Roland Schimmel / Dirk Buhlmann – § 14 VOB/B 2/02 Kein pauschaler Einwand mangelnder Prüfbarkeit der Schlussrechnung durch Auftraggeber bei kritischer Stellungnahme zu der Rechnung und Bezeichnung als prüfbar durch sein Planungsbüro EWiR 2002, 547
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 24.01.2002 – IX ZR 180/99 – Stefan Homann – § 30 KO 2/02 Keine Gläubigerbenachteiligung durch Zahlung des Restkaufpreises an Treuhänder trotz bestehendem Zurückbehaltungsrecht mit der Maßgabe, das Geld zur vom Gemeinschuldner geschuldeten Fertigstellung des Bauvorhabens zu verwenden EWiR 2002, 531
- OLG München, Urt. v. 23.11.2001 – 23 U 2639/01 – Daniel O'Sullivan – § 135 InsO 1/02 Abtretung der Eigentümergrundschuld einer KG zur Sicherung der Darlehensforderung eines Gesellschafters noch vor der Krise als Eigenkapitalersatz anfechtbar EWiR 2002, 529
- LG Paderborn, Urt. v. 04.12.2001 – 2 O 351/01 – Günter Krumm – § 131 InsO 2/02 Keine Anfechtbarkeit eines Pfändungspfandrechts an künftiger Forderung bei Zustellung des Beschlusses an Drittschuldner außerhalb des anfechtbaren Zeitraums EWiR 2002, 527
Arbeits- und Sozialrecht
- BSG, Urt. v. 11.09.2001 – B 2 U 34/00 R – Gregor Thüsing – § 8 SGB VII 1/02 Längerer Weg zur Arbeit als versicherter unmittelbarer Weg bei objektiv günstigeren Gegebenheiten EWiR 2002, 539
- BSG, Urt. v. 02.05.2001 – B 2 U 33/00 R – Gregor Thüsing / Ellinor von Löwis of Menar – § 8 SGB VII 2/02 Versicherungsschutz für Wegeunfall von „drittem Ort“ nach eigenwirtschaftlicher Verrichtung bei angemessenem Verhältnis des Weges zur Länge des üblichen Weges EWiR 2002, 541
- BAG, Urt. v. 01.08.2001 – 4 AZR 82/00 – Robert von Steinau-Steinrück – § 613a BGB 2/02 Transformation nachwirkender Tarifnormen beim Betriebsübergang in einzelvertragliche Regelungen EWiR 2002, 513
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BGH, Urt. v. 17.01.2002 – I ZR 290/99 – Gustav-Adolf Ulrich – § 127 MarkenG 1/02 Schutz geographischer Herkunftsangabe auch gegen werbemäßige Rufausnutzung („Champagner“) EWiR 2002, 537
- BGH, Urt. v. 22.11.2001 – I ZR 138/99 – Andreas Lober – § 14 MarkenG 1/02 Beifügung eines unterscheidenden Zusatzes zu Internet-Adresse bei mehreren berechtigten Namensträgern und überragender Bekanntheit des einen Namensträgers („Shell.de“) EWiR 2002, 535
- OLG Düsseldorf, Urt. v. 29.05.2001 – 20 U 152/00 – Ulf Gundlach / Nikolaus Schmidt – § 1 UWG 7/02 Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch bei Verstoß einer Gemeinde gegen gemeinrechtliches Subsidiaritätsprinzip EWiR 2002, 545
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- EuGH, Urt. v. 19.02.2002 – Rs C-256/00 – Peter Mankowski – Art. 5 EuGVÜ 1/02 Keine Anwendbarkeit der besonderen Zuständigkeitsregel für vertragliche Streitigkeiten nach Art. 5 Nr. 1 EuGVÜ für geographisch unbegrenzte vertragliche Unterlassungspflicht („Besix/WABAG“) EWiR 2002, 519