Archivsuche
EWiR Heft 12/2000 vom 23.06.2000
Bank- und Kreditsicherungsrecht
- BGH, Urt. v. 17.02.2000 – IX ZR 32/99 – Jens Nielsen – § 766 BGB 1/2000 Formwirksamkeit einer Bürgschaftserklärung bei unvollständig bezeichneter, aber durch Auslegung zu ermittelnder Hauptschuld EWiR 2000, 569
- BGH, Urt. v. 16.12.1999 – - IX ZR 270/98 – Peter Derleder – § 851 ZPO 1/2000 Treuhänderische Zweckbindung eines Kaufpreisanspruchs für Leasingfahrzeuge bei Vereinbarung der Einzahlung auf debitorisches Bankkonto bei der Sicherungseigentümerin EWiR 2000, 603
- BGH, Urt. v. 19.10.1999 – XI ZR 292/98 – Reinfrid Fischer – § 398 BGB 1/2000 Wirksamkeit der Abtretung des Guthabens eines nummernmäßig bezeichneten Kontos auch nach bankinterner Umbuchung (hier auf Festgeldkonto) EWiR 2000, 565
- OLG Schleswig, Urt. v. 24.02.2000 – 5 U 116/98 – Peter Reiff – § 9 AGBG 10/2000 Unwirksamkeit einer Entgeltklausel für Nachforschung wegen zuviel vereinnahmter Entgelte durch die Bank EWiR 2000, 557
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- OLG Stuttgart, Beschl. v. 21.03.2000 – - 8 W 154/99 – Gerhard Ring – § 18 HGB 1/2000 Keine Fortführung des Zusatzes „& Partner“ einer personalistischen GmbH-Firmierung bei Ausscheiden eines Gesellschafters EWiR 2000, 581
- OLG Düsseldorf, Beschl. v. 20.03.2000 – 3 W 429/99 – Welf Müller – § 844 ZPO 1/2000 Keine Versteigerung eines gepfändeten GmbH-Anteils bei erheblichen Schwierigkeiten mit Ermittlung des Mindestpreises EWiR 2000, 601
- LG München I, Beschl. v. 27.03.2000 – - 5 HKO 19156/98 – Eberhard Vetter – § 15 UmwG 1/2000 Maßgeblichkeit des Börsenkurses im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Umtauschverhältnisses („Hypo-Vereinsbank“) EWiR 2000, 595
Vertrags- und Haftungsrecht
- BGH, Urt. v. 15.03.2000 – XII ZR 81/97 – Christian Armbrüster – § 554a BGB 1/2000 Kein Ersatz für im Vertrauen auf Durchführung des Mietvertrages vorgenommene Aufwendungen des Mieters nach dessen berechtigter fristloser Kündigung EWiR 2000, 567
- BGH, Urt. v. 28.01.2000 – V ZR 402/98 – Jochen Mues – § 166 BGB 1/2000 Kenntniszurechnung eines zuvor als Wissensvertreter des Verkäufers, dann aber als Abschlussvertreter des Käufers Handelnden EWiR 2000, 561
- BGH, Urt. v. 20.01.2000 – - VII ZR 224/98 – Christian Wenner – § 3 MaBV 1/2000 Automatischer Verzug des Bauträgers bei Ablauf des vereinbarten Übergabetermins EWiR 2000, 591
- BGH, Beschl. v. 12.01.2000 – XII ZA 21/99 – Hans-Georg Eckert – § 387 BGB 1/2000 Wirksamkeit einer zwischen Mieter und Vermieter individuell vereinbarten Aufrechnungsbeschränkung auch nach Vertragsbeendigung EWiR 2000, 563
- OLG Celle, Urt. v. 24.11.1999 – - 3 U 7/99 – Stefan Frisch – § 7 VerbrKrG 4/2000 Ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung nach Verbraucherkreditgesetz nur bei Hinweis auf die Schriftlichkeit des Widerrufs EWiR 2000, 599
- LG Hamburg, Urt. v. 08.03.2000 – 315 O 780/99 – Peter Mankowski – § 2 VerbrKrG 1/2000 Belehrungspflicht über Widerrufsrecht nach Verbraucherkreditgesetz bei Pay-TV-Abonnement („Premiere“) EWiR 2000, 597
Insolvenz- und Sanierungsrecht
- BGH, Urt. v. 21.02.2000 – - II ZR 231/98 – Winfried Schuschke – § 146 KO 1/2000 Überprüfbarkeit des Bestreitens des Konkursverwalters bezüglich zur Konkurstabelle angemeldeter Forderungen in der Revisionsinstanz EWiR 2000, 589
- BGH, Urt. v. 20.01.2000 – - IX ZR 58/99 – Christoph G. Paulus – § 10 GesO 7/2000 Anfechtbarkeit von Rechtshandlungen des Gläubigers im Gesamtvollstreckungsverfahren EWiR 2000, 573
- OLG Naumburg, Urt. v. 29.03.2000 – 5 U 2/00 – Hans-Udo Bender – § 109 InsO 1/2000 Kurze Kündigungsfrist bei Kündigung eines Geschäftsraummietvertrages durch den Insolvenzverwalter in der Insolvenz des Mieters EWiR 2000, 583
- LG Bonn, Beschl. v. 13.03.2000 – 2 T 8/00 – Wolfhard Kohte – § 11 InsVV 2/2000 Berechnungsgrundlage für Festsetzung der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters EWiR 2000, 585
- AG Potsdam, Beschl. v. 27.10.1999 – 35 N 778/97 – Volker Grub – § 106 KO 4/2000 Berechnung der Sequestervergütung bei Aus- und Absonderungsrechten EWiR 2000, 587
Arbeits- und Sozialrecht
- BAG, Urt. v. 22.02.2000 – 3 AZR 845/98 – Jan Tibor Lelley – § 8 SGB IV 1/2000 Zulässiger tariflicher Ausschluss geringfügig Beschäftigter aus Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst EWiR 2000, 593
- BAG, Beschl. v. 22.10.1999 – - 5 AZB 21/99 – Rolf Wank – § 17a GVG 2/2000 Kein außerordentlicher Rechtsbehelf wegen „greifbarer Gesetzwidrigkeit“ bei möglicher Selbstkorrektur durch den „iudex a quo“ EWiR 2000, 577
- BAG, Urt. v. 19.10.1999 – - 1 AZR 838/98 – Wolfgang Däubler – § 112 BetrVG 2/2000 Zulässige Höchstbetragsklausel bei Sozialplanabfindung für ältere Arbeitnehmer EWiR 2000, 559
- BAG, Urt. v. 03.08.1999 – 1 AZR 735/98 – Harro Plander / Alexander Witt – Art. 9 GG 1/2000 Zulässigkeit der Kürzung von tariflichen Jahressonderzuwendungen infolge Streikteilnahme EWiR 2000, 575
Wettbewerbs- und Kartellrecht
- BVerfG, Beschl. v. 17.04.2000 – - 1 BvR 721/99 – Martin W. Huff – § 43b BRAO 4/2000 Zulässigkeit der Anwaltswerbung bei Sponsoring von Kulturveranstaltungen EWiR 2000, 571
- BayObLG, Beschl. v. 12.04.2000 – - Verg 1/00 – Meinrad Dreher / Marc Opitz – § 97 GWB 2/2000 Zulässigkeit der unverzüglichen Rüge von Verstößen gegen Vergabevorschriften auch nach Fristende bei Unterschreitung der Mindestfrist EWiR 2000, 579