EWiR 2010, 329
1/10 Verbundenes Geschäft Rückabwicklung Widerrufsrecht Erlöschen Zurechnung Verjährung Wirtschaftsrecht Bank- und Kreditsicherungsrecht HWiG § 2 Abs. 1 Satz 4, § 3 Abs. 1; VerbrKrG § 9 Abs. 2, 3; BGB a. F. § 197Zu Schadensersatzansprüchen des Anlegers in Schrottimmobilien gegen die finanzierende Bank bei verbundenem Geschäft HWiG§ 2 HWiG§ 3 VerbrKrG§ 9 BGB a. F.§ 197 BGH, Urt. v. 10.11.2009 – XI ZR 252/08 (OLG Stuttgart ZIP 2008, 1570), ZIP 2009, 2430 = MDR 2010, 160 = NJW 2010, 596 = WM 2009, 2366 +BGHUrt.10.11.2009XI ZR 252/08ZIP 2009, 2430MDR 2010, 160NJW 2010, 596WM 2009, 2366OLG Stuttgart ZIP 2008, 1570
Leitsatz des Gerichts:
Für die Frage der beiderseits vollständigen Erbringung der Leistung i. S. d. § 2 Abs. 1 Satz 4 HWiG ist auch bei einem verbundenen Geschäft allein auf das Rechtsgeschäft abzustellen, in welchem ein Widerrufsrecht nach dem HWiG begründet ist, und nicht auch auf das verbundene Geschäft.
Michaela Landsiedel, Rechtsanwältin und Thomas Meschede, Dr. iur., Rechtsanwalt – mzs Rechtsanwälte, Düsseldorf
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.